26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung von den Posten sonstiges Finanzumlaufvermögen <strong>und</strong> Finanzanlagen auf den<br />

Posten Wertpapiere <strong>und</strong> Beteiligungen:<br />

in EUR Mio. 31.12.2012 31.12.2011<br />

Sonstiges Finanzumlaufvermögen 2.065 2.253<br />

Kategorisiert at fair value through profit or loss 2.065 2.253<br />

Finanzanlagen 4.223 3.556<br />

Kategorisiert available-for-sale 2.928 2.158<br />

Kategorisiert held-to-maturity 1.294 1.397<br />

Wertpapiere <strong>und</strong> Beteiligungen 6.288 5.808<br />

ÄNDERUNGEN VON NOTESANGABEN<br />

Die Darstellung der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel erfolgt<br />

ab dem Geschäftsjahr 2012 auf Einzelinstitutsebene. Auf<br />

die freiwillige Darstellung einer Kreditinstituts-Gruppe<br />

gemäß § 24 i.V.m. § 30 BWG für die RLB NÖ-Wien zu<br />

Informationszwecken wird aufgr<strong>und</strong> des unwesentlichen<br />

Unterschieds zur Eigenmittel-Berechnung gemäß<br />

§ 23 BWG (Einzelinstitutsebene) verzichtet (siehe Note (48)<br />

Aufsichtsrechtliche Eigenmittel).<br />

Die Angabe eines Ergebnisses je Aktie im RLB NÖ-Wien<br />

Konzernabschluss erfolgte bisher auf freiwilliger Basis, da<br />

die Aktien der RLB NÖ-Wien nicht börsenotiert sind <strong>und</strong><br />

somit keine Angabepflicht gemäß IAS 33 bestand. Im<br />

Zusammenhang mit der Änderung der Bedingungen des<br />

von der RLB NÖ-Wien begebenen Partizipationskapitals<br />

wird ab dem Geschäftsjahr 2012 auf die Angabe eines<br />

Ergebnisses je Aktie verzichtet.<br />

ÄNDERUNGEN DER BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN<br />

Bis auf folgende neue Regelungen, die bereits von der EU übernommen wurden, kamen die gleichen Bilanzierungs- <strong>und</strong><br />

Bewertungsmethoden wie im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2011 zur Anwendung:<br />

in der EU<br />

verpflichtend<br />

anzuwenden für bereits von der EU<br />

Neue Regelungen<br />

Geschäftsjahre ab übernommen<br />

Änderungen von Standards<br />

Änderungen zur Verbesserung der Angaben bei Übertragungen von<br />

IFRS 7 finanziellen Vermögenswerten (überarbeitet Oktober 2010) 01.07.2011 ja<br />

IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer (überarbeitet 2011) 01.01.2013 ja<br />

Die Änderungen des IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“<br />

wurden im Konzernabschluss 2012 vorzeitig angewandt.<br />

Die bisher im RLB NÖ-Wien Konzern für Pensions- <strong>und</strong><br />

Abfertigungsrückstellungen angewandte Korridormethode<br />

wurde abgeschafft. Die Anwendung der Korridormethode<br />

hatte bisher bewirkt, dass versicherungsmathematische<br />

Gewinne/Verluste erst dann bilanziell zu erfassen waren,<br />

wenn die im Standard festgelegten Grenzen überschritten<br />

wurden. Nunmehr werden alle Änderungen der leistungsorientierten<br />

Verpflichtung sowie im Planvermögen sofort im<br />

Bilanzansatz erfasst. Dabei sind sämtliche versicherungsmathematischen<br />

Gewinne <strong>und</strong> Verluste nicht in der G&V,<br />

sondern im sonstigen Gesamtergebnis zu erfassen. Die<br />

Beträge der angegebenen Vergleichsperioden wurden<br />

entsprechend angepasst <strong>und</strong> zum Vergleich die Bilanzen<br />

2011 <strong>und</strong> 2010 <strong>nach</strong> der neuen Methode dargestellt. Die<br />

latenten Steuern, die auf diese Posten in G&V <strong>und</strong> im<br />

sonstigen Gesamtergebnis entfallen, wurden in der<br />

Vergleichsperiode ebenfalls angepasst. Des Weiteren werden<br />

Forderungen aus Rückdeckungsversicherungen als<br />

Bestandteil des Planvermögens nunmehr von der Pensionsverpflichtung<br />

abgezogen <strong>und</strong> nicht mehr wie bisher in<br />

den sonstigen Forderungen ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!