26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

157<br />

in EUR Tsd.<br />

Buchwert<br />

Vertragliche<br />

31.12.2011<br />

Zahlungsströme 5 Jahre<br />

Derivative<br />

Verbindlichkeiten 1.843.126 3.344.757 233.326 429.212 1.541.295 1.140.924<br />

Derivate im Handelsbuch 301.637 605.778 56.025 81.300 260.395 208.057<br />

Derivate in<br />

Sicherungsbeziehungen 254.719 510.025 17.715 47.028 180.809 264.474<br />

Sonstige Derivate 1.286.769 2.228.954 159.586 300.884 1.100.091 668.393<br />

Die <strong>nach</strong>folgende Grafik zeigt die Refinanzierung 2012 der RLB NÖ-Wien <strong>nach</strong> Herkunftsquellen mit Vergleich 2011:<br />

Refinanzierung <strong>nach</strong> Herkunftsquellen<br />

(in Prozent)<br />

Spareinlagen<br />

Interbank besichert<br />

RZB/RBI<br />

Interbank unbesichert<br />

Raiffeisenbanken<br />

Emissionen<br />

K<strong>und</strong>eneinlagen<br />

0 5 10 15 20 25<br />

2011 2012<br />

Unter Note (32) ist ergänzend die Restlaufzeitengliederung der RLB NÖ-Wien dargestellt, die einen Überblick über die<br />

Liquiditätsstruktur des Institutes gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!