26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

167<br />

MARKTWERTE VON FINANZINSTRUMENTEN, DIE NICHT ZUM MARKTWERT AUSGEWIESEN WERDEN<br />

Für die fix verzinslichen Forderungen <strong>und</strong> Verbindlichkeiten<br />

an bzw. gegenüber Kreditinstituten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en wurden<br />

nur dann vom Bilanzwert abweichende Marktwerte ermittelt,<br />

wenn diese eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr<br />

aufweisen. Die variabel verzinslichen Forderungen <strong>und</strong><br />

Verbindlichkeiten werden dann einbezogen, wenn eine<br />

Zinsanpassungsperiode von mehr als einem Jahr besteht.<br />

Nur in diesen Fällen ist der Effekt aus der Diskontierung<br />

unter Anwendung eines marktkonformen Zinsfußes nicht<br />

unwesentlich. In der <strong>nach</strong>folgenden Tabelle werden die fair<br />

values <strong>und</strong> die Buchwerte der in der Regel nicht mit dem<br />

fair value bewerteten Bilanzposten gezeigt, wobei die<br />

Posten Forderungen an Kreditinstituten <strong>und</strong> Forderungen<br />

an K<strong>und</strong>en <strong>nach</strong> Abzug der Risikovorsorge dargestellt<br />

werden.<br />

2012<br />

in EUR Tsd. fair value Buchwert Differenz<br />

Aktiva<br />

Forderungen an Kreditinstitute 10.151.007 10.041.054 109.953<br />

Forderungen an K<strong>und</strong>en 10.146.519 10.169.517 -22.998<br />

Wertpapiere, kategorisiert held-to-maturity 1.322.078 1.294.473 27.605<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 12.774.438 12.643.370 131.068<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 8.042.267 8.089.621 -47.354<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten, kategorisiert at amortised cost 5.205.391 5.264.492 -59.101<br />

Nachrangkapital, kategorisiert at amortised cost 617.115 663.836 -46.721<br />

2011<br />

in EUR Tsd. fair value Buchwert Differenz<br />

Aktiva<br />

Forderungen an Kreditinstitute 11.009.103 10.912.135 96.968<br />

Forderungen an K<strong>und</strong>en 9.838.711 9.826.952 11.759<br />

Wertpapiere, kategorisiert held-to-maturity 1.375.149 1.397.415 -22.266<br />

Passiva<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 14.588.144 14.429.457 158.687<br />

Verbindlichkeiten gegenüber K<strong>und</strong>en 7.253.545 7.294.376 -40.831<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten, kategorisiert at amortised cost 3.266.369 3.354.763 -88.394<br />

Nachrangkapital, kategorisiert at amortised cost 637.787 663.536 -25.749<br />

Soweit für Eigenkapitalinstrumente keine zuverlässigen<br />

Marktwerte zur Verfügung stehen, erfolgt die Bewertung at<br />

cost. Bei notierten Eigenkapitalinstrumenten wird dann der<br />

at cost-Ansatz gewählt, wenn sich aus dem Volumen oder<br />

der Häufigkeit der Umsätze Zweifel an der Aussagekraft<br />

des Kurses ergeben. Bei den nicht notierten Eigenkapitalinstrumenten<br />

stehen keine beobachtbaren Markttransaktionen<br />

gleicher oder ähnlicher Eigenkapitalinstrumente zur<br />

Verfügung, aus denen sich ein verlässlicher Zeitwert ableiten<br />

lässt. Die Schätzung eines verlässlichen Zeitwertes<br />

bzw. dessen Festlegung innerhalb von mit bestimmten<br />

Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichteten Schwankungsbreiten<br />

mittels einer Discounted-Cash-Flow-Methode oder<br />

ähnlicher Verfahren ist deswegen nicht zielführend, da<br />

Zeitwerte lediglich auf Basis unternehmensinterner Daten<br />

berechnet werden können, aus denen sich aber keine<br />

verlässliche Marktrelevanz ableiten lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!