26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

II.<br />

Aufwendungen i.S.d. § 64 Abs. 1 Z. 13 BWG für <strong>nach</strong>rangige Verbindlichkeiten <strong>und</strong> Ergänzungskapital sind in Höhe<br />

von EUR 31.114 Tsd. (VJ EUR 33.264 Tsd.) angefallen.<br />

III. In den „Sonstigen betrieblichen Erträgen <strong>und</strong> Aufwendungen“ sind gemäß § 64 Abs. 1 Z. 12 BWG i.V.m.<br />

§ 237 Z. 5 <strong>UGB</strong> <strong>nach</strong>stehende wesentliche sonstige Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen enthalten:<br />

in EUR Tsd. Aufwendungen Erträge<br />

2012 2011 2012 2011<br />

Verb<strong>und</strong>leistungen 7.032 6.422<br />

Schadenersätze <strong>und</strong> Schadensfälle 51.379 3.828<br />

Im Geschäftsjahr 2012 beträgt der Aufwand für Schadensfälle <strong>und</strong> für eingetretene bzw. ungewisse Verpflichtungen aus<br />

potenziellen Schadenersätzen, die aufgr<strong>und</strong> von K<strong>und</strong>eneinwänden entstehen könnten, EUR 51.379 Tsd.<br />

(VJ EUR 3.828 Tsd.).<br />

IV. Die im G&V-Posten 8.a) ff) ausgewiesenen Aufwendungen für Abfertigungen gliedern sich wie folgt:<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Dotierung der Abfertigungsrückstellung 5.893 1.200<br />

Aufwand für Abfertigungszahlungen 1.590 1.167<br />

Beiträge an Mitarbeitervorsorgekassen 569 542<br />

Summe 8.052 2.909<br />

V. Die Berechnung der Personalrückstellungen erfolgt <strong>nach</strong> dem Anwartschaftsbarwertverfahren gemäß IAS 19 (2011).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vorzeitigen Anwendung der Neuerungen in IAS 19 (2011) ist die Berücksichtigung der Korridormethode<br />

im Geschäftsjahr 2012 nicht mehr zulässig. Die Anwendung der Korridormethode bewirkt, dass versicherungsmathematische<br />

Gewinne/Verluste erst dann bilanziell zu erfassen sind, wenn die im Standard festgelegten Grenzen<br />

überschritten werden. Die aufgr<strong>und</strong> dieser Bestimmung bisher nicht erfolgswirksam bilanzierten, unrealisierten versicherungsmathematischen<br />

Gewinne (+)/ Verluste (-) werden zur Gänze im Geschäftsjahr 2012 erfolgswirksam erfasst.<br />

Die Erfolgsauswirkung im Geschäftsjahr 2012 aus der Umstellung der Bewertungsmethode von IAS 19 (2004) auf<br />

IAS 19 (2011) ist <strong>nach</strong>stehend dargestellt:<br />

in EUR Tsd. 2012<br />

Pensionsrückstellung -28.032<br />

Abfertigungsrückstellung -5.147<br />

Gesamt -33.179<br />

VI. Die Angabe der auf das Geschäftsjahr entfallenden Aufwendungen für den Abschlussprüfer gemäß § 237 Z. 14 <strong>UGB</strong><br />

wurde unterlassen, da eine derartige Information im IFRS-Konzernabschluss der RLB NÖ-Wien enthalten ist.<br />

VII. Die pauschale Vorsorgereserve gemäß § 57 Abs. 1 BWG wurde in Höhe von EUR 60,1 Mio. aufgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!