26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

137<br />

Schätzung der Beiträge, die im folgenden Jahr in den Plan eingezahlt werden (bereinigt um Auszahlungen aus dem Planvermögen):<br />

in EUR Tsd. 2013<br />

Pensionsverpflichtungen 10<br />

Aufgliederung der Aufwendungen für beitragsorientierte Pläne:<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Aufwendungen für beitragsorientierte Pläne 1.570 1.455<br />

davon für beitragsorientierte Pläne - Pensionskasse 1.000 913<br />

davon für Mitarbeitervorsorgekasse 570 542<br />

SONSTIGE RÜCKSTELLUNGEN<br />

Die sonstigen Rückstellungen entwickelten sich wie folgt:<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Stand 1.1. 29.725 17.283<br />

Zuführungen 64.921 21.563<br />

Auflösungen -4.960 -7.580<br />

Verbrauch -10.380 -1.541<br />

Stand 31.12. 79.306 29.725<br />

In den sonstigen Rückstellungen sind Rückstellungen für Haftungen i.H.v. EUR 11.747 Tsd. (VJ EUR 8.371 Tsd.) sowie<br />

Rückstellungen für Schadensfälle <strong>und</strong> für ungewisse Verpflichtungen aus potenziellen Schadenersätzen i.H.v.<br />

EUR 53.814 Tsd. (VJ EUR 3.817 Tsd.) enthalten, die aufgr<strong>und</strong> von K<strong>und</strong>eneinwänden, darunter auch aus anhängigen<br />

Gerichtsverfahren, entstehen könnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!