26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

(26) RÜCKSTELLUNGEN<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Abfertigungen 27.673 23.484<br />

Pensionen 45.525 31.527<br />

Jubiläum, Altersteilzeit 5.150 4.426<br />

Steuern 4 135<br />

hievon für laufende 4 135<br />

Sonstige 79.306 29.725<br />

Gesamt 157.658 89.297<br />

PERSONALRÜCKSTELLUNGEN<br />

Bei Abfertigungs- <strong>und</strong> Pensionsrückstellungen wurde als<br />

Rechnungszinssatz für die Stichtagsbewertung der Wert<br />

von 3,0 (VJ 4,5) Prozent p.a. gewählt. Künftige Gehaltssteigerungen<br />

wurden mit 3,0 (VJ 3,0) Prozent p.a. bei<br />

außerkollektivvertraglich entlohnten Mitarbeitern bzw. mit<br />

4,0 (VJ 4,0) Prozent p.a. bei kollektivvertraglich entlohnten<br />

Mitarbeitern sowie mit 4,5 (VJ 4,5) Prozent p.a. für Mitarbeiter<br />

im Überleitungskollektivvertrag angenommen, für<br />

Pensionisten wurde eine erwartete Pensionserhöhung von<br />

2,5 (VJ 2,5) Prozent p.a. angesetzt. Die Bezugssteigerungen<br />

des Vorstandes werden individuell berücksichtigt. Als<br />

biometrische Rechnungsgr<strong>und</strong>lagen werden für alle Sozialkapitalrückstellungen<br />

die „AVÖ 2008-P-Rechnungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

für die Pensionsversicherung – Pagler & Pagler“ in<br />

der Ausprägung für Angestellte herangezogen. Die<br />

Berechnung erfolgt unter Beachtung des frühestmöglichen<br />

Pensionsalters für Männer <strong>und</strong> Frauen. Einzig bei der<br />

Altersteilzeitrückstellung wird das individuelle Pensionsalter<br />

herangezogen.<br />

Die sich im Auslaufen befindliche Altersteilzeitrückstellung<br />

wurde auf Basis der Parameter aus 2008 mit einem Rechnungszinsfuß<br />

von 5,5 Prozent <strong>und</strong> einer Gehaltssteigerung<br />

von 4,5 Prozent für Mitarbeiter im Überleitungskollektivvertrag<br />

bzw. 3,0 Prozent für außerkollektivvertraglich entlohnte<br />

Mitarbeiter berechnet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Veranlagungsergebnisses der Pensionskasse<br />

im Geschäftsjahr 2011 wurde im Jahr 2012 eine<br />

Nachschusszahlung geleistet. Für das Geschäftsjahr 2012<br />

ist <strong>nach</strong> Einschätzung auf Basis des vorläufigen Veranlagungsergebnisses<br />

voraussichtlich keine Nachschusszahlung<br />

erforderlich.<br />

Die Änderungen des IAS 19 (2011) „Leistungen an Arbeitnehmer“<br />

wurden vorzeitig angewandt. Zur besseren<br />

Vergleichbarkeit werden die Vergleichszahlen 2011 <strong>nach</strong><br />

der bisherigen Methode IAS 19 (2004) <strong>und</strong> <strong>nach</strong> der neuen<br />

Methode IAS 19 (2011) dargestellt.<br />

Die Abfertigungsverpflichtungen zeigen folgende Entwicklung:<br />

in EUR Tsd.<br />

2012<br />

IAS 19 (2011)<br />

2011<br />

IAS 19 (2011)<br />

2011<br />

IAS 19 (2004)<br />

Barwert der Verpflichtungen (DBO) zum 1.1. 23.484 24.264 24.264<br />

Amortisation von Gewinn/Verlust 0 0 90<br />

Dienstzeitaufwand 1.224 1.326 1.326<br />

Zinsaufwand 1.026 944 944<br />

Abfertigungszahlungen -1.503 -1.160 -1.160<br />

Versicherungsmathematischer Gewinn(-)/Verlust(+) des<br />

Geschäftsjahres 3.442 -1.890 -1.980<br />

davon erfahrungsbedingte Anpassungen -476 84<br />

davon Änderungen der demographischen Annahmen -3.892 196<br />

davon Änderungen der finanziellen Annahmen 7.810 -2.170<br />

Barwert der Verpflichtungen (DBO) zum 31.12. 27.673 23.484 23.484<br />

Kumulierter nicht erfasster versicherungsmathematischer<br />

Gewinn(+)/Verlust(-) -1.704<br />

Bilanzansatz 31.12. 27.673 23.484 21.780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!