26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81<br />

Die Verwaltungsaufwendungen lagen im Geschäftsjahr<br />

2012 bei EUR 190,9 Mio. Die geringe Steigerung gegenüber<br />

dem Vorjahr zeigt einmal mehr das straffe Kostenmanagement<br />

der RLB NÖ-Wien, welches insbesondere im<br />

Sachaufwand ersichtlich ist. Hier konnte der Vorjahreswert<br />

sogar leicht unterschritten werden.<br />

Die RLB NÖ-Wien erreichte im Jahr 2012 trotz der<br />

anhaltenden Finanzmarktkrise ein Konzernbetriebsergebnis<br />

i.H.v. EUR 105,3 Mio.<br />

163,5<br />

Verwaltungsaufwendungen<br />

(in EUR Mio.)<br />

171,1<br />

180,7<br />

185,5<br />

190,9<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

in EUR Tsd. 2012 2011<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

Veränderung<br />

in Prozent<br />

Konzernbetriebsergebnis 105.251 170.234 -64.983 -38,2<br />

Risikovorsorge -56.445 -57.019 574 1,0<br />

Ergebnis aus Finanzinvestitionen -31.968 -4.495 -27.473 100<br />

Jahresüberschuss <strong>nach</strong> Steuern 22.498 110.807 -88.309 -79,7<br />

Anteile anderer Gesellschafter am Erfolg 7 1 6 >100<br />

Konzernjahresüberschuss 22.505 110.808 -88.303 -79,7<br />

Die Risikovorsorgen lagen – aufgr<strong>und</strong> der anhaltend<br />

konservativen Risikopolitik – mit EUR 56,4 Mio. in etwa auf<br />

Vorjahresniveau.<br />

Beim Ergebnis aus Finanzinvestitionen schlagen sich<br />

2012 vor allem folgende ergebnisrelevante Faktoren<br />

nieder: Die at fair value through profit or loss kategorisierten<br />

Finanzinstrumente verursachten ein positives Ergebnis<br />

i.H.v. EUR 59,8 Mio. Dagegen steht ein negativer Sondereffekt<br />

aus dem Verkauf der Raiffeisen Bank Zrt. (Ungarn)<br />

<strong>und</strong> der Beendigung der Anwendung der equity-Methode<br />

auf die Anteile an der RBI i.H.v. EUR -59,8 Mio. Weiters<br />

führten die Staatenkrise der südeuropäischen Länder bzw.<br />

die Bankenkrise bei einzelnen Wertpapieren zu einem<br />

entsprechenden Abwertungsbedarf.<br />

Entwicklung Konzernjahresüberschuss<br />

(in EUR Mio.)<br />

308,6<br />

170,9<br />

110,8<br />

29,1<br />

22,5<br />

2008 2009 2010 2011 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!