26.01.2014 Aufrufe

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

Lagebericht und Jahresabschluss nach UGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Raiffeisen nahestehenden Unternehmen ergänzen das<br />

Engagement.<br />

Nach dem Prinzip der Solidarität unterstützt die RLB NÖ-<br />

Wien darüber hinaus Aktivitäten, die Menschen <strong>und</strong><br />

Regionen in materiellen Notfällen (wie z.B. Katastrophen,<br />

unverschuldete Schicksalsschläge, Langzeitarbeitslosigkeit,<br />

physische <strong>und</strong> psychische Krankheiten) helfen,<br />

so z.B. die Initiativen Licht ins Dunkel, Concordia, NÖ<br />

Rettungsh<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kurier Aktion Lernhaus. Im Sinne des<br />

Solidaritätsgedankens verzichtet die RLB NÖ-Wien auch<br />

auf klassische Weih<strong>nach</strong>tskarten <strong>und</strong> Weih<strong>nach</strong>tsgeschenke<br />

<strong>und</strong> stellt das Geld der Stadt Wien zur Verfügung.<br />

Unterstützt werden damit Menschen, die trotz des<br />

dichten sozialen Netzes in Wien in Schwierigkeiten<br />

geraten.<br />

MITARBEITER<br />

Die qualitativ hochwertige Besetzung der offenen Positionen<br />

für alle K<strong>und</strong>engruppen als beratungsfokussierte<br />

Bank wurde erfolgreich fortgesetzt: Mehr als 7.000 Bewerbungen<br />

wurden bearbeitet <strong>und</strong> über 1.200 Gespräche in<br />

Form von Einzelinterviews oder Assessment-Center<br />

abgehalten. 154 neue Mitarbeiter starteten im Jahr 2012 in<br />

der RLB NÖ-Wien <strong>und</strong> erhöhten den Mitarbeiterstand<br />

verglichen zum Vorjahr um zwölf Angestellte plus elf Lehrlinge<br />

auf 1.377 aktive Mitarbeiter per Jahresende.<br />

Folgende Grafik bzw. Kennzahlen geben einen Überblick über die Personalsituation:<br />

Mitarbeiter Kennzahlen 2012 2011<br />

Kündigungen durch Mitarbeiter in Prozent 4,9 5,9<br />

Ø Resturlaubstage 7,0 6,9<br />

Ø Krankenstandstage je Mitarbeiter 7,0 7,1<br />

Ø Lebensalter 38,0 37,8<br />

Ø Dienstjahre 11,0 10,8<br />

Geschulte Mitarbeiter in Prozent 79,4 83,2<br />

Ø Bildungstage je Mitarbeiter 5,5 5,1<br />

Frauenanteil in Prozent 57,8 57,2<br />

Akademiker Anteil in Prozent 29,9 30,3<br />

Anzahl der Bewerbungen 7083 7290<br />

Geführte Bewerbungsgespräche 1251 1580<br />

Personalstand<br />

(in Köpfen)<br />

1.331<br />

1.354 1.377<br />

107 107 103<br />

218 222 207<br />

111 106 140<br />

259 273 266<br />

636 646 661<br />

2010 2011 2012<br />

Privat <strong>und</strong> Gewebek<strong>und</strong>en<br />

Finanzmärkte<br />

Raiffeisenbanken/Management-Service<br />

Kommerzk<strong>und</strong>en<br />

Risikomanagement/Organisation<br />

Vom ersten Tag an wird die Entwicklung der Mitarbeiter<br />

durch ein intensives Ausbildungsprogramm in Form von<br />

„Training on the Job“ <strong>und</strong> Seminarbesuchen gefördert.<br />

Dabei nimmt die Patenschaft eine besondere Rolle ein, sie<br />

gewährleistet eine schnellere Entfaltung des Leistungspotenzials<br />

von neuen Mitarbeitern. Einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Integration leistet das Einführungsprogramm<br />

für neue Mitarbeiter, das aus Welcome Day <strong>und</strong> einer per-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!