15.06.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sklaverei omnipräsent ist. 21 Sie waren Teil der gemeinsamen Kultur. Claudine<br />

Cohen sieht in ihnen eine Produktion der jungen Vorgeschichte: in den wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, den die Vorgeschichte vulgarisierenden Texten, den Romanen.<br />

22<br />

Für die Historikerinnen der Frauen hing die »Entfaltung der Geschichte« von<br />

der Darstellung des Ursprungs ab: Wie eine Geschichte der Frauen ausgehend von<br />

solchen Anfängen konstruieren? Wie die Identität der menschlichen Wesen und<br />

das Recht auf Gleichheit bekräftigen, wenn die Sklaverei der Frauen mit der Entstehung<br />

der Welt zusammenzufallen schien? Ihre Anstrengungen um den Ursprung<br />

bezeugen, wie dieser weit entfernte Zeitpunkt benutzt wurde, um eine geschlossene,<br />

unanfechtbare Definition des Wesens der Frau zu produzieren. Die<br />

Autorinnen versuchten so, eine andere Vorstellung von den frühen Zeiten zu<br />

entwerfen, in denen Sklaverei, Unterwerfung und Unterwürfigkeit nicht primär<br />

waren.<br />

So führt Olympe Adouard (1873) statt der Sklaverei eine ursprüngliche Freiheit<br />

der Frauen ins Feld. Einige Autorinnen benutzten »wissenschaftliche« Argumente,<br />

indem sie die zeitgenössischen Erkenntnisse über die frühen Zeiten zugunsten<br />

der Frauen verwendeten (das ist der Fall bei der Verteidigung des Matriarchats).<br />

Diese Argumentationen wurden auch im religiösen Rahmen entwickelt: In<br />

der Person Marias feiert die nach dem Bild Adams erschaffene Eva Auferstehung.<br />

Diese Vorstellung entwickelt Clarisse Bader in ihrer Schrift »La femme biblique,<br />

sa vie morale et sociale, sa participation au développement de l’idée religieuse«<br />

(»Die biblische Frau, ihr moralisches und soziales Leben, ihr Anteil an der Entwicklung<br />

der religiösen Idee«), deren Ziel darin besteht, den Moment einer ursprünglichen<br />

Gleichheit in Vorschlag zu bringen, der vor dem Sündenfall bestanden<br />

habe: eine ursprüngliche und geheiligte, von Gott gewollte Gleichheit. 23<br />

All diese Strategien dienen letztlich der Bekräftigung eines Prinzips: der Identität<br />

der menschlichen Wesen, welchen Geschlechts gebürtig auch immer. Am<br />

Ende des 19. Jahrhunderts hat dies Jeanne Chauvin sehr klar zum Ausdruck gebracht.<br />

Ihre Schrift ist eine Geschichte der Frauen über große Zeiträume hinweg<br />

und zugleich eine Veranschaulichung des Rechts derselben auf Bildung und die<br />

Ausübung aller Berufe. Ihre materialistische Positionierung, das Gewicht, das sie<br />

der Arbeit beimisst sowie die Formulierung von der Identität der menschlichen<br />

Wesen kündigen »Das andere Geschlecht« an. 24<br />

Simone de Beauvoir, – wissentliche oder unwissentliche – Erbin dieser Schriften,<br />

löst das Problem des Ursprungs, indem sie zum Subjekt »Frau« zurückkehrt<br />

und die Dynamik von Immanenz und Transzendenz in das Herz der Geschichte<br />

21 Geneviève Fraisse unterstreicht die Verwendung dieses Begriffs, um die Situation der Frauen in der französischen<br />

Gesellschaft, insbesondere nach 1848, zu charakterisieren; vgl. Fraisse: 2000, S. 40-47.<br />

22 Cohen: 2003.<br />

23 Vgl. insbesondere Bader: 1866, S. 9 f.<br />

24 Vgl. insbesondere Chauvin: 1892, S. 149 f.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!