15.06.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die rhetorischen Mittel<br />

Nicht nur die für die zentrale These des Buches grundlegende theoretische Ausarbeitung<br />

des Situationsbegriffs teilt dieses Werk von 1970 mit das »Andere<br />

Geschlecht« – auch die rhetorischen Mittel sind sehr ähnlich. So wird der Leser<br />

konsequent in direkter Anrede zur Klärung des Problems aufgefordert: hier wie<br />

auch in »Das andere Geschlecht« ein genialer Schachzug: »[…] es ist nötig, dieses<br />

Schweigen zu brechen: ich bitte meine Leser, mir dabei zu helfen.« Rhetorisch<br />

ist dies wie das radikale Fragen »Was ist eine Frau« (in der Einleitung von »Das<br />

andere Geschlecht«) eine Einbindung der – auch jeweils zeitgenössischen – Leserinnen<br />

und Leser, eine Aufforderung zum Dialog, der die unterschiedlichen Antworten<br />

auf den Text und das dargestellte Problem abhängig macht von den<br />

eigenen Erfahrungen der Leser und damit ihrer, also auch unserer, eigenen geschichtlichen<br />

Situiertheit. Damit wird die Einbeziehung der eigenen Situiertheit<br />

der Leser, die Reflexion auf unser eigenes Altern, auf die Situationen von alten<br />

Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, auf das aktuelle Wissen, die Bilder<br />

und die Diskurse über das Alter gefordert. Für die Erkenntnis des wissenschaftlichen<br />

Gegenstandes »Alter«, der ethischen und der politischen Frage nach Alter<br />

und Altern und die Suche nach einer ethischen und sozialpolitischen Lösung des<br />

Problems ist die direkte Aufforderung an die Leser notwendig: Erst sie macht den<br />

Lesern jeder möglichen späteren Zeit die radikale Vergeschichtlichung des Alters<br />

und des Alterns deutlich, die die Bedingung der Denkmöglichkeit von vergangener<br />

und zukünftiger Veränderung ist.<br />

Viele Formulierungen in der Einleitung erinnern sehr an »Das andere Geschlecht«.<br />

Nicht allerdings die Erklärungen; die sind in »Das Alter« eindeutig sozialistischer<br />

Theorie geschuldet, vgl. zum Beispiel der Bezug auf den Klassenkampf<br />

(DA, S. 12) als Grund für die Vielzahl der Gesichter des Alters. Zudem<br />

spricht Beauvoir in »Das Alter« direkter von sich selbst, sie verwendet bei ihren<br />

entscheidenden Sätzen ein »wir«.<br />

Alter/Altern<br />

Nicht die Übertragung des am häufigsten zitierten Satzes der feministischen<br />

Theorie »Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es«, das den ersten Teil<br />

des zweiten Buchs von »Das andere Geschlecht« eröffnet, in »Man kommt nicht<br />

alt zur Welt, man wird es« (»On ne naît pas vieux on le devient«), ist der Clou,<br />

wie dies in letzter Zeit, u. a. in dem oben genannten Artikel von Tavoillot, häufig<br />

suggeriert wird. Nicht also die Prozesshaftigkeit des Alters ist der Clou, sondern<br />

die Herausarbeitung des Alterns als radikal doppelsinniger Grundsituation der<br />

Existenz in (notwendiger) Abhängigkeit von Mythen, Bildern, wissenschaftlichen<br />

Diskursen des Alters, die sich unter anderem auf reduktionistische, deterministische<br />

Naturalismen und Wesenszuschreibungen bzw. Definitionen des Alters durch<br />

Biologie und Medizin beziehen, einerseits, und von seinen ökonomischen Bedin-<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!