02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Diskussion<br />

Diskussion<br />

Eine optimale Versorgung mit Vitaminen <strong>und</strong> Mineralstoffen ist eine Vorausset-<br />

zung für Ges<strong>und</strong>heit, Wohlbefinden <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit. Seit der Entde-<br />

ckung <strong>und</strong> Erforschung der Vitamine zu Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts ist be-<br />

kannt, dass insbesondere Obst <strong>und</strong> Gemüse reich an Vitaminen sind. Neben<br />

den Vitaminen <strong>und</strong> Hauptnährstoffen ist der menschliche Organismus außerdem<br />

auf die tägliche Zufuhr <strong>von</strong> Mineralstoffen angewiesen (Bässler et al.<br />

2002). Obwohl durch Ernährungswissenschaftler <strong>und</strong> die Medien häufig auf die<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Bedeutung der Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe hingewiesen wird,<br />

liegt die Versorgung der Bevölkerung nicht bei allen dieser lebensnotwendigen<br />

Mikronährstoffe im optimalen Bereich (DGE 2004b). Da bereits im Kindes- <strong>und</strong><br />

Jugendalter Ernährungsgewohnheiten ausgebildet werden, die im späteren Lebensalter<br />

bestehen bleiben, ist die Vermittlung <strong>von</strong> Kenntnissen über lebensnotwendige<br />

Nahrungsbestandteile in den frühen Lebensphasen <strong>von</strong> herausragender<br />

Bedeutung (Baerlocher & Laimbacher 2001, Heseker & Beer 2004,<br />

Naidoo & Wills 2003, Ravens-Sieberer & Thomas 2003). Es ist da<strong>von</strong> auszugehen,<br />

dass bei den <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schülern Wissensdefizite zu diesem Themenkomplex<br />

bestehen <strong>und</strong> allgemein die Wichtigkeit der Mikronährstoffe für die<br />

Aufrechterhaltung der physiologischen Stoffwechselprozesse unterschätzt wird.<br />

Um festzustellen wie hoch deren <strong>Kenntnisstand</strong> zu Vitaminen <strong>und</strong> Mineralstoffen<br />

ist, werden im Rahmen dieser Erhebung <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler Sachsen-Anhalts<br />

zwischen 15 <strong>und</strong> 21 Jahren <strong>zum</strong> Thema Mikronährstoffe befragt.<br />

Bisher existiert keine vergleichbare repräsentative Studie, die sich mit dem<br />

<strong>Kenntnisstand</strong> <strong>von</strong> <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schülern der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II zu<br />

Ernährungsthemen beschäftigt. Einzelne nationale <strong>und</strong> internationale <strong>Untersuchungen</strong><br />

zur Ernährung <strong>und</strong> <strong>zum</strong> Ernährungsverhalten, die <strong>zum</strong> gegebenen<br />

Zeitpunkt in die Diskussion einfließen werden, beziehen sich meist auf die Aufnahme<br />

bestimmter Nährstoffe bzw. Lebensmittel <strong>und</strong> nicht auf den <strong>Kenntnisstand</strong><br />

zu verschiedenen Ernährungsthemen. Für Deutschland liegen Daten zur<br />

Ernährung unter anderem in Form <strong>von</strong> Surveys, Studien auf B<strong>und</strong>esländerebene,<br />

verbandsbezogenen Berichten (z. B. Ernährungsbericht der DGE) <strong>und</strong><br />

ernährungsbezogenen Forschungsprojekten vor. Diese <strong>Untersuchungen</strong> sind<br />

nicht speziell auf die hier untersuchte Altersgruppe der <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schü-<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!