02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

97. Pudel, V.; Müller, M. J. (Hg): Leitfaden der Ernährungsmedizin. Berlin,<br />

Heidelberg: Springer 1998<br />

98. Ravens-Sieberer, U.; Thomas, C.: Ges<strong>und</strong>heitsverhalten <strong>von</strong> Schülern in<br />

Berlin. Ergebnisse der HBSC-Jugendges<strong>und</strong>heitsstudie 2002 im Auftrag<br />

der WHO. Berlin: Robert Koch-Institut 2003<br />

99. Rehrmann, N.: Mineralstoffe. So wenig <strong>und</strong> doch so wichtig.<br />

(letzte Aktualisierung: 24.05.2003a)<br />

http://www.aid.de/ernaehrung/naehrstoffempfehlungen_mineralstoffe.cfm<br />

(Zugriff: 09.03.2005.08.12.MEZ)<br />

100. Rehrmann, N.: Nährstoffempfehlungen. Wer braucht wie viel <strong>und</strong> wo<strong>von</strong>?<br />

(letzte Aktualisierung: 24.05.2003b)<br />

http://www.aid.de/ernaehrung/naehrstoffempfehlungen.cfm<br />

(Zugriff: 22.02.2005.16.37.MEZ)<br />

101. Rehrmann, N.: Vitamine sind lebensnotwendig.<br />

(letzte Aktualisierung: 24.05.2003c)<br />

http://www.aid.de/ernaehrung/naehrstoffempfehlungen_vitamine.cfm<br />

(Zugriff: 14.02.2005.13.16.MEZ)<br />

102. Richter, A.: Mehr Bildung - bessere Ges<strong>und</strong>heit?!. In: Brendler, C.; Geene,<br />

R. (Hg): Menschen in schwierigen Lebenslagen: Armut bei älteren<br />

Menschen, Frauen <strong>und</strong> Kindern. Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Themenheft 2.<br />

Berlin: b_books 2003, 28-29<br />

103. Robert Koch-Institut (RKI) (Hg): Ges<strong>und</strong>heit <strong>von</strong> Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Berlin: Robert Koch-Institut 2004<br />

104. Robert Koch-Institut (RKI) (Hg): Was essen wir heute? Ernährungsverhalten<br />

in Deutschland. Berlin: Robert Koch-Institut 2002<br />

105. Roos, E.; Lahelma, E.; Virtanen, M.; Prättälä, R.; Pietinen, P.: Gender,<br />

socioeconomic status and family status as determinants of food behaviour.<br />

In: Social Science and Medicine (46), 1998, 12, 1519-1529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!