02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Wenn die Antworten der Zehntklässler der Gymnasien mit denen der Sekun-<br />

darschulen verglichen werden wird deutlich, dass die <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler<br />

der 10. Klasse der Gymnasien (84,9 %) die Frage nach der Wichtigkeit der täg-<br />

lichen Vitaminaufnahme häufiger mit „wichtig“ als die der Sek<strong>und</strong>arschule<br />

(72,2 %) beantworten. Daraus erklärt sich auch, dass mehr Zehntklässler der<br />

Sek<strong>und</strong>arschule (23,9 %) die tägliche Vitaminaufnahme für „weniger wichtig“<br />

ansehen als die Zehntklässler der Gymnasien (12,3 %). Die Unterschiede zwi-<br />

schen den Zehntklässlern der zwei verschiedenen Schulformen sind mit<br />

p < 0,001 signifikant (Abb. 9, Tab. A6).<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

72,2%<br />

84,9%<br />

23,9%<br />

12,3%<br />

1,0%<br />

0,8%<br />

2,9%<br />

wichtig weniger wichtig nicht wichtig weiß nicht<br />

Sek<strong>und</strong>arschule Gymnasium<br />

Abb. 9: Wichtigkeit der täglichen Vitaminaufnahme - antwortende Zehntklässler in<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> der Schulform (nSek<strong>und</strong>arschule = 482, nGymnasium = 1.005)<br />

Im Vergleich zwischen <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schülern der gymnasialen 10. Klassen<br />

<strong>und</strong> Befragten der 12./13. Klassen zeigt sich, dass die älteren <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong><br />

Schüler an Gymnasien die tägliche Aufnahme <strong>von</strong> Vitaminen für wichtiger er-<br />

achten als die jüngeren Befragten der Gymnasien. Die ermittelten Unterschiede<br />

sind signifikant (Abb. 10, Tab. A7).<br />

2,0%<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!