02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Tab. 2:<br />

Mineralstoff 2<br />

Kobalt Co<br />

Mangan Mn<br />

Molybdän Mo<br />

Silizium Si<br />

Vanadium V<br />

Arsen As<br />

Blei Pb<br />

Nickel Ni<br />

Lithium Li<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen der Mikronährstoffe<br />

Abk. Vorkommen<br />

Funktion<br />

bzw.<br />

bedeutend für<br />

weniger häufige Spurenelemente 4<br />

Vitamin-B12haltigeLebensmittel<br />

(Leber,<br />

Fleisch, Fisch,<br />

Ei, Milch)<br />

Getreide, Nüsse,Hülsenfrüchte,<br />

Gemüse,<br />

Obst, Tee<br />

Hülsenfrüchte,<br />

Getreide, Ei,<br />

Kartoffeln<br />

Getreide, Kartoffeln,<br />

Gemüse<br />

pflanzliche Öle,<br />

Hülsenfrüchte,<br />

Nüsse<br />

Blutbildung (als Vitamin-<br />

BB12-Bestandteil),<br />

Enzymaktivierung<br />

Bestandteil vieler Enzyme,<br />

Kohlenhydrat- <strong>und</strong><br />

Fettstoffwechsel,<br />

Synthese <strong>und</strong> Freisetzung<br />

<strong>von</strong> Insulin,<br />

Blutgerinnung<br />

Bestandteil vieler Enzyme,<br />

Cofaktor bei Stoffwechselfunktionen<br />

Aufbau <strong>von</strong> Bindegewebe,<br />

Kollagen-, Knorpel-<br />

<strong>und</strong> Knochenbildung<br />

Aufbau <strong>und</strong> Erhaltung<br />

<strong>von</strong> Knochen <strong>und</strong><br />

Zähnen<br />

toxische Spurenelemente (Metalle) 4<br />

Meerestiere,<br />

Innereien,<br />

Trinkwasser<br />

Trinkwasser,<br />

inhalative Aufnahme<br />

aus Luft,<br />

Ablagerung in<br />

Nahrungsmitteln<br />

Kakao, Nüsse,<br />

Getreide, Gemüse,<br />

Fisch<br />

dosisabhängige<br />

toxische Wirkung<br />

dosisabhängige<br />

toxische Wirkung<br />

Bestandteil <strong>von</strong> Enzymen,<br />

Stabilisierung <strong>von</strong><br />

Nukleinsäuren<br />

therapeutisch eingesetzte Spurenelemente<br />

Fleisch, Fisch,<br />

Getreide, Ei,<br />

Gemüse, Milch,<br />

Trinkwasser<br />

Therapie affektiver Störungen<br />

(Manien),<br />

Vorbeugung manischdepressiver<br />

Psychosen<br />

Tagesbedarf<br />

3<br />

m/w<br />

keine<br />

Angabe<br />

2-5<br />

mg<br />

50-100<br />

µg<br />

keine<br />

Angabe<br />

keine<br />

Angabe<br />

keine<br />

Angabe<br />

keine<br />

Angabe<br />

25-30<br />

µg<br />

keine<br />

Angabe<br />

2<br />

Mineralstoffe liegen im menschlichen Körper als Elektrolyte (Ionen) vor (Brockhaus 2004,<br />

OnVista Media 2004)<br />

3<br />

Angaben für Erwachsene <strong>von</strong> 25 bis unter 51 Jahre in Deutschland (DGE et al. 2000)<br />

4 Unterteilung der Spurenelemente nach Biesalski et al. 2002<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!