02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Befragten oder Befragte in bestimmter Abhängigkeit gekennzeichnet. Bei Fra-<br />

gen, bei denen Mehrfachantworten zugelassen sind, liegt die Summe der Pro-<br />

zentwerte deshalb über 100 %. Bei der grafischen Darstellung <strong>von</strong> Ergebnissen<br />

wird jeweils auf die dazugehörende Datentabelle im Anhang 5 (z. B. als Tab. A1<br />

gekennzeichnet) hingewiesen.<br />

6.2 Darstellung der personengeb<strong>und</strong>enen Daten<br />

6.2.1 Geschlechterverteilung<br />

Das Geschlechterverhältnis zeigt, dass mit 60,8 % der Anteil befragter Schüle-<br />

rinnen wesentlich höher ist als der Anteil der Schüler (38,9 %). Bei 0,3 % der<br />

Befragten kann kein Geschlecht zugeordnet werden, da dazu die entsprechen-<br />

den Angaben fehlen (Tab. 5).<br />

Tab. 5: Befragte <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler nach Geschlecht<br />

Anzahl Prozent<br />

weiblich 2.632 60,8<br />

männlich 1.685 38,9<br />

keine Angabe 15 0,3<br />

gesamt 4.332 100<br />

Das Geschlechterverhältnis der Befragten entspricht ungefähr dem Geschlech-<br />

terverhältnis der <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler in Sachsen-Anhalt <strong>zum</strong> Zeitpunkt<br />

der Befragung. Im Schuljahr 2003/2004 befanden sich insgesamt 30.290 Schü-<br />

lerinnen (54,8 %) <strong>und</strong> 24.939 Schüler (45,2 %) in den 10. bis 13. Klassen in<br />

Sachsen-Anhalt (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2004).<br />

6.2.2 Vergleich der 10. Klassen nach der Schulform<br />

Da der Vergleich zwischen Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> Gymnasien nur innerhalb ei-<br />

ner Klassenstufe sinnvoll ist, werden nur die <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler der<br />

10. Klassenstufen beider Schulformen miteinander verglichen. Von allen Be-<br />

fragten befinden sich 1.496 (34,5 %) in der 10. Klasse. Da<strong>von</strong> sind etwa ein<br />

Drittel (32,5 %) Sek<strong>und</strong>arschülerinnen <strong>und</strong> -schüler <strong>und</strong> zwei Drittel (67,4 %)<br />

Gymnasiastinnen <strong>und</strong> Gymnasiasten. Bei 0,1 % der Befragten der 10. Klassen-<br />

stufe kann auf Gr<strong>und</strong> fehlender Angaben keine Zuordnung zur Schulform ge-<br />

troffen werden (Tab. 6).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!