02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen der Mikronährstoffe<br />

Tab. 2: Übersicht über Vorkommen, Funktion <strong>und</strong> Bedarf der einzelnen Mengenele-<br />

mente <strong>und</strong> ausgewählter Spurenelemente<br />

(Biesalski et al. 2002, Brockhaus 2004, DGE et al. 2000, Hahn et al. 2005, Leitzmann<br />

et al. 2001, OnVista Media 2004, Rehrmann 2003a, Schauder & Ollenschläger 2003)<br />

Mineralstoff 2<br />

Calcium Ca<br />

Chlor Cl<br />

Kalium K<br />

Magnesium Mg<br />

Natrium Na<br />

Phosphor P<br />

Abk. Vorkommen<br />

Funktion<br />

bzw.<br />

bedeutend für<br />

Mengenelemente<br />

Milch,<br />

Milchprodukte,<br />

Gemüse<br />

Kochsalz,<br />

salzreiche<br />

Lebensmittel<br />

Getreide, Obst,<br />

Gemüse,<br />

Fleisch<br />

Vollkornprodukte,<br />

Milch, Gemüse,Hülsenfrüchte,<br />

Nüsse,<br />

Geflügel, Fisch<br />

Kochsalz,<br />

salzreiche<br />

Lebensmittel,<br />

Mineralwasser<br />

Milch, Fleisch,<br />

Fisch, Getreide,<br />

Hülsenfrüchte<br />

Stabilisierung <strong>von</strong><br />

Knochen <strong>und</strong> Zähnen,<br />

Blutgerinnung, Regulation<br />

der Muskelkontraktion,<br />

Übertragung <strong>von</strong><br />

Nervenimpulsen<br />

Aufrechterhaltung des<br />

osmotischen Drucks,<br />

Bestandteil der<br />

Magensäure,<br />

Regulation des Säure-<br />

Basen-Haushaltes<br />

Aufrechterhaltung des<br />

osmotischen Drucks,<br />

Muskel- <strong>und</strong> Nervenerregung,Energiegewinnung,Kohlenhydratstoffwechsel,Aktivierung<br />

<strong>von</strong> Enzymen<br />

Aufbau <strong>von</strong> Knochen<br />

<strong>und</strong> Zähnen, Stabilisierung<br />

der Zellmembran,<br />

Energiestoffwechsel,<br />

Muskelkontraktion,<br />

Übertragung <strong>von</strong><br />

Nervenimpulsen<br />

Regulation des Wasser-<br />

<strong>und</strong> Säure-Basen-Haushaltes,Aufrechterhaltung<br />

des osmotischen<br />

Drucks, Blutdruckregulation,<br />

Übertragung <strong>von</strong><br />

Nervenimpulsen, Muskelkontraktion<br />

Baustoff für Knochen<br />

<strong>und</strong> Zähne, Energiestoffwechsel <br />

Tagesbedarf<br />

3<br />

m/w<br />

1000<br />

mg<br />

830<br />

mg<br />

2000<br />

mg<br />

350/300<br />

mg<br />

550<br />

mg<br />

700<br />

mg<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!