02.11.2012 Aufrufe

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

Untersuchungen zum Kenntnisstand von Schülerinnen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

8 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

Das Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt erfasst <strong>und</strong> analysiert seit 1980<br />

angeborene Fehlbildungen <strong>und</strong> Anomalien bei Lebend- <strong>und</strong> Totgeborenen<br />

sowie Aborten <strong>und</strong> stellt b<strong>und</strong>esweit das einzige flächendeckend arbeitende<br />

Fehlbildungsregister dar.<br />

Die vorliegende Diplomarbeit wurde im Rahmen einer empirischen Untersuchung<br />

<strong>von</strong> <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schülern Sachsen-Anhalts <strong>zum</strong> Thema „Vitamine<br />

<strong>und</strong> Schwangerschaft“ am Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt der Medizinischen<br />

Fakultät der Otto-<strong>von</strong>-Guericke-Universität Magdeburg erstellt.<br />

Eine ausreichende Zufuhr <strong>von</strong> Vitaminen <strong>und</strong> Mineralstoffen ist für den menschlichen<br />

Organismus unerlässlich. Die verschiedenen Mikronährstoffe sind am<br />

Aufbau <strong>und</strong> an der Erhaltung des Organismus beteiligt <strong>und</strong> regulieren das<br />

Stoffwechselgeschehen des Menschen. Der tägliche Bedarf an Mikronährstoffen<br />

ist abhängig vom Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand des<br />

Individuums <strong>und</strong> wird durch bestimmte Lebensumstände beeinflusst. Beispielsweise<br />

besteht während einer Schwangerschaft ein Mehrbedarf <strong>von</strong> einigen<br />

Mikronährstoffen (Eisen, Folsäure, Vitamin A, B1, B2, B6, B12, C, Zink) auf Gr<strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> schwangerschaftsbedingten Syntheseleistungen.<br />

Für eine optimale Versorgung mit Vitaminen <strong>und</strong> Mineralstoffen nach den Empfehlungen<br />

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) ist ein gewisser<br />

<strong>Kenntnisstand</strong> über diese Mikronährstoffe erforderlich. Da das Ernährungsverhalten<br />

bereits im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter geprägt wird, ist gerade im Schulalter<br />

die Wissensvermittlung über Vitamine <strong>und</strong> Mineralstoffe sowie deren<br />

Bedeutungen für den menschlichen Organismus wichtig. Um die tatsächlich<br />

vorhandenen Kenntnisse der <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schüler über Mikronährstoffe zu<br />

evaluieren, werden im Rahmen dieser Untersuchung 4.332 <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong><br />

Schüler der 10. bis 13. Klassenstufen an 15 Sek<strong>und</strong>arschulen <strong>und</strong> 18 Gymnasien<br />

Sachsen-Anhalts <strong>zum</strong> Thema Mikronährstoffe befragt.<br />

Die Ergebnisse der hier vorliegenden Befragung unter <strong>Schülerinnen</strong> <strong>und</strong> Schülern<br />

in Sachsen-Anhalt weisen aus, dass bei den Befragten nur wenige Kenntnisse<br />

zu Vitaminen <strong>und</strong> Mineralstoffen sowie deren Bedeutung für den mensch-<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!