07.05.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Qualifikationsrahmen:<br />

Erprobung muss Praxistauglichkeit<br />

und Mehrwert aufzeigen<br />

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR), der<br />

Qualifikationen aller Bildungsbereiche in Zukunft<br />

transparent und damit vergleichbar machen soll,<br />

hat zum Jahresende <strong>2008</strong> konkrete Formen angenommen.<br />

Für die deutsche Wirtschaft sind die<br />

Kriterien der Praxistauglichkeit und des Mehrwerts<br />

entscheidend für den künftigen Erfolg des<br />

Instruments. Der Arbeitskreis DQR von Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

und KMK, in dem die BDA vertreten ist, will bis<br />

zum Frühjahr 2009 einen abschließenden Entwurf<br />

vorlegen. Dieser enge Zeitplan soll anschließend<br />

ausreichend Zeit für die praktische Erprobung des<br />

DQR-Entwurfs sicherstellen und der Empfehlung<br />

der Europäischen Kommission folgen, bis 2010<br />

die nationalen Bildungssysteme über ihre nationalen<br />

Qualifikationsrahmen an den Europäischen<br />

Qualifikationsrahmen (EQR) zu koppeln. Für die<br />

Wirtschaft wird diese Erprobungsphase entscheidend<br />

sein. Sie wird zeigen, ob der DQR praxistauglich<br />

ist und einen echten Mehrwert gerade<br />

auch für Personalverantwortliche in Unternehmen<br />

bietet. Dies ist nur der Fall, wenn der DQR leicht<br />

verständlich ist und die für seine Anwender relevanten<br />

Informationen enthält.<br />

Die Wirtschaft setzt sich weiterhin für eine<br />

Orientierung am Beschäftigungssystem und damit<br />

für eine konsequente Fokussierung auf Kompetenzen<br />

ein. Die Beschreibungen des DQR müssen<br />

zudem so offen formuliert sein, dass sich sowohl<br />

die hochschulische als auch die berufliche Bildung<br />

mit ihren jeweiligen Qualifikationen auf allen Stufen<br />

Modernisierung der Ausbildungsordnungen konkret<br />

Neue Berufe <strong>2008</strong>:<br />

Automatenfachmann/-frau, Fachkraft für Automatenservice<br />

(zweijähriger Beruf), Fotomedienfachmann/-frau,<br />

Personaldienstleistungskaufmann/-frau,<br />

Produktionstechnologe/-in, Servicekraft für Schutz<br />

und Sicherheit (zweijähriger Beruf), Speiseeishersteller/-in<br />

(zweijähriger Beruf)<br />

Neu geordnet wurden die Berufe:<br />

Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Friseur/-in,<br />

Seiler/-in<br />

Im weiteren Erarbeitungsverfahren für die<br />

Neuordnung zum 1. August 2009 befinden<br />

sich die Berufe:<br />

Bergbautechnologe/-in (vormals: Bergmechaniker/-in),<br />

Fotograf/-in, Industrieelektriker/-in (neuer<br />

Beruf), Keramiker/-in, Musikfachhändler/-in, Pferdewirt/-in,<br />

Technische/-r Modellbauer/-in (vormals<br />

Modellbauer/-in; Modellbaumechaniker/-in), Werkfeuerwehrmann/-frau<br />

(neuer Beruf)<br />

In der beruflichen Fortbildung wurden im<br />

Berichtsjahr die folgenden Verordnungen<br />

erlassen (nach § 53 BBiG):<br />

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und<br />

Finanzen, Geprüfte/-r Industriemeister/-in Papierund<br />

Kunststoffverarbeitung, Geprüfte/-r Prozessmanager/-in<br />

Produktionstechnologie, Geprüfte/-r<br />

Immobilienfachwirt/-in, Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in,<br />

Wirtschaftsfachwirt/-in<br />

Im Neuordnungs- bzw. Erlassverfahren<br />

befinden sich die Fortbildungsverordnungen:<br />

Elektrotechniker/-in, Fachwirt/-in für Logistikdienstleistungen,<br />

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Digital<br />

und Print, Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in, Geprüfte/-<br />

r Meister/-in für Veranstaltungstechnik, Geprüfte/-r<br />

Polier/-in, Geprüfte/-r Sportfachwirt/-in, Geprüfte/-r<br />

Tourismusfachwirt/-in, Kraftverkehrsmeister/-in,<br />

Meister/-in für Lagerwirtschaft, Tierpflegemeister/-in<br />

108 BDA | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> | Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!