07.05.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der BDA ist es im Gesetzgebungsverfahren allerdings<br />

gelungen, die für die Sofortmeldepflicht<br />

vorgesehenen Branchen von zunächst 16 auf<br />

nunmehr neun nahezu zu halbieren. Auch die<br />

noch im Referentenentwurf vorgesehene tägliche<br />

Überprüfungspflicht des Arbeitgebers bezüglich<br />

der Mitführung von Ausweispapieren durch die<br />

Arbeitnehmer konnte die BDA verhindern. Die nunmehr<br />

vorgesehene einmalige Hinweispflicht auf die<br />

Ausweismitführungsobliegenheit entspricht dem<br />

Vorschlag der BDA.<br />

Sozialversicherung wird in<br />

den Bürokratieabbauprozess<br />

einbezogen<br />

Die Initiative der Bundesregierung zum Bürokratieabbau<br />

hat bislang die von den Sozialversicherungsträgern<br />

geschaffenen Verwaltungsvorschriften, die<br />

auch Bürokratieaufwand in den Unternehmen verursachen,<br />

nicht berücksichtigt. Dies haben sowohl<br />

der Nationale Normenkontrollrat (NKR) als auch<br />

die BDA bereits im Herbst letzten Jahres kritisiert<br />

und eine Einbeziehung der Sozialversicherung in<br />

den Bürokratieabbauprozess gefordert. Der NKR<br />

schreibt in seinem Jahresbericht 2007: „Länder,<br />

Kommunen, Sozialversicherungsträger und andere<br />

öffentliche Körperschaften sind alle aufgerufen,<br />

die von ihnen verantworteten Verfahren und Abläufe<br />

auf den Prüfstand zu stellen und entsprechende<br />

Belastungen für Bürger und Wirtschaft abzubauen.<br />

In dieser Hinsicht gibt es noch viel zu tun.“<br />

Ende Februar <strong>2008</strong> fand auf Einladung der<br />

Bundesregierung und des NKR-Vorsitzenden ein<br />

Gespräch mit den hauptamtlichen Vorständen<br />

der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger<br />

und den zuständigen Staatssekretären des<br />

Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und<br />

des Bundesministeriums für Gesundheit statt. Die<br />

Teilnehmer haben einmütig die Initiative der Bundesregierung<br />

begrüßt. Das Ob der Einbeziehung<br />

der Sozialversicherung in den Bürokratieabbauprozess<br />

wurde von keinem der Eingeladenen in<br />

Frage gestellt. Es sollen nunmehr konkrete Bürokratieabbauprojekte<br />

vorangetrieben werden. Die<br />

BDA hat den im Sommer <strong>2008</strong> gebildeten Arbeitsgruppen<br />

konkrete Bürokratieabbauvorschläge<br />

unterbreitet und in den Arbeitsgruppensitzungen<br />

auf eine schnelle Umsetzung gedrungen.<br />

BDA | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong> | Soziale Sicherung 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!