18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Kraftfahrzeugtechnik<br />

Die Absolventen des Studienganges Kraftfahrzeugtechnik sollen in die Lage versetzt werden,<br />

alle ingenieurtechnischen Aufgaben zu lösen, die bei Entwicklung, Fertigung, Zulassung, Betrieb,<br />

Instandhaltung und Recycling eines Kraftfahrzeuges auftreten.<br />

Grundstudium<br />

Das maschinenbauorientierte Grundstudium vermittelt vorrangig ingenieurtechnische Grundlagenfächer.<br />

Außerdem werden in angemessenem Umfang Grundkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik<br />

vermittelt. Darüber hinaus stehen ”Betriebswirtschaft”, ”Fremdsprachen” und<br />

”Kfz und Gesellschaft” auf dem Ausbildungsprogramm.<br />

Hauptstudium<br />

Zu Beginn des Hauptstudiums (4. Semester) wird neben allgemeinen Grundlagenfächern der<br />

Natur- und Technikwissenschaften die gesamte Palette der kraftfahrzeugtechnischen Grundlagenfächer<br />

für alle Studienrichtungen gemeinsam angeboten. Außerdem erhalten alle Studenten<br />

eine solide Grundausbildung in einem 3D-CAD-System und eine Einführung in<br />

Simulationsmethoden (z. B. FEM). Nach dem berufspraktischen Studiensemester (5. Semester)<br />

besteht die Möglichkeit der Spezialisierung in vier Studienrichtungen. In den letzten beiden<br />

Studiensemestern werden eine Reihe von überwiegend fächerübergreifenden bzw. interdisziplinären<br />

Wahlpflichtfächern angeboten. Das Studium schließt mit der Anfertigung der Diplomarbeit<br />

im 8. Semester ab.<br />

Studienrichtung Kraftfahrzeuge<br />

Die Absolventen der Studienrichtung Kraftfahrzeuge besitzen umfassende Kenntnisse der allgemeinen<br />

Kfz-Technik, um alle ingenieurtechnischen Aufgaben zu lösen, die bei Entwicklung,<br />

Fertigung, Zulassung und Instandhaltung eines Kfz auftreten. Schwerpunkt sind die Fächer<br />

Kfz-Fahrwerk und Kfz-Antriebe. Die Studenten erhalten eine umfassende konstruktionsmethodische<br />

Ausbildung, die sie bevorzugt befähigt, als Produktentwickler bei den Kfz-<br />

Herstellern, den Zulieferern sowie im Maschinenbau eingesetzt zu werden.<br />

Studienrichtung Karosseriebau<br />

An die Karosserie eines Kraftfahrzeuges werden hohe Anforderungen hinsichtlich eingesetzter<br />

Werkstoffe, Umweltbelastung, Geräuschemission, Aerodynamik, Komfort und passiver Sicherheit<br />

gestellt. Diesen Anforderungen wird die Ausbildung gerecht.<br />

Neben der traditionellen Karosseriekonstruktion am Planbrett erfolgt eine Ausbildung an entsprechenden<br />

CAD-Systemen, welche für die Karosseriekonstruktion relevant sind. Eine wichtige<br />

Rolle beim Karosseriebau spielt die Schnittstelle Mensch-Fahrzeug, die besonders in dem<br />

Bereich Ergonomie behandelt wird. Ergänzt wird die Ausbildung durch die Vermittlung von<br />

Grundlagen der Gestaltung (Design).<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!