18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Management für Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben<br />

Studiengang Management für Unternehmen mit<br />

öffentlichen Aufgaben<br />

(siehe auch Studiengang Betriebswirtschaft)<br />

Übersicht<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium zum Vordiplom<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium, davon<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester (Praxissemester)<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

Studienabschluss: Diplom-Kauffrau (FH); Diplom-Kaufmann (FH)<br />

Verantwortlich für die Ausbildung im Studiengang:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 3241/3474<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr.oec.habil. Klaus Schumann<br />

Charakteristik<br />

Die <strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH) bietet seit Wintersemester 1994 diesen praxisorientierten<br />

Studiengang Management für Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben (MÖ)<br />

an. Ebenso wie im Studiengang Betriebswirtschaft (BW) wird nach erfolgreichem Abschluss<br />

des Studiums der akademische Grad Diplom-Kauffrau (FH) bzw. Diplom-Kaufmann (FH) verliehen.<br />

Im Gegensatz zum Studiengang BW ermöglicht der Studiengang MÖ nicht nur funktionale<br />

Vertiefungen (z.B. Marketing, Kostenrechnung) sondern sieht die Vertiefung in mindestens<br />

einer Branche (Gesundheitsunternehmen/-betriebe, Verkehrs-/Logistikunternehmen, Versorgungs-,<br />

Entsorgungs- und Recyclingunternehmen) vor. Den Absolventen eröffnen sich dadurch<br />

berufliche Chancen sowohl in der gewählten Branche als auch in der gewählten<br />

Funktion, egal in welcher Branche und unabhängig davon, ob es sich um private oder öffentliche<br />

Unternehmen/Betriebe handelt. Das Aufgaben- und Tätigkeitsbild und das Image der<br />

privaten oder öffentlichen Unternehmen in den vier angebotenen Branchen hat sich in den<br />

letzten Jahren stark gewandelt. Die europaweite Öffnung für den Wettbewerb der betreffenden<br />

Märkte, auf denen diese Unternehmen tätig sind, die sich daraus ergebende notwendige<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!