18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Architektur<br />

Übersicht<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Studiengang Architektur<br />

Die Qualifikation für das Studium wird durch die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife<br />

oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen. Zusätzlich ist eine<br />

Aufnahmeprüfung erfolgreich abzulegen.<br />

Bis zum Vordiplom ist der Nachweis über ein erfolgreich abgeschlossenes handwerkliches<br />

Grundpraktikum von 13 Wochen zu führen. Das Praktikum ist in einem Bauhaupt- oder Ausbaugewerbe<br />

(Hoch- oder Tiefbau) gemäß VOB abzuleisten. Mindestens 8 Wochen des<br />

Grundpraktikums sind vor dem Studienbeginn zu absolvieren. Abweichende Regelungen bedürfen<br />

der Zustimmung des Prüfungsausschusses. Das Praktikum kann auch in Teilen abgeleistet<br />

werden; artverwandte Berufsausbildungen oder Berufspraxis können anerkannt<br />

werden. Näheres regelt die Praktikantenordnung des Fachbereiches Architektur.<br />

Aufnahmeprüfung:<br />

Das Verfahren zur Feststellung der studiengangbezogenen, baukünstlerisch gestalterischen<br />

Eignung wird zweimal jährlich während des Sommersemesters (April bis Juni) durchgeführt.<br />

Inhalt des Verfahrens sind ein Fachgespräch und verschiedene praktische Aufgabenstellungen.<br />

Eine Mappe mit Arbeitsproben (Zeichnungen, Fotos, Entwürfe, Konzepte) kann zur Aufnahmeprüfung<br />

vorgelegt werden.<br />

Studienberatung: Wir möchten alle Interessenten auf die Studienberatung des Fachbereiches<br />

hinweisen. Diese wird jeweils im Wintersemester durch die Studienberater des Fachbereiches<br />

angeboten. Termine können im Fachbereichssekretariat vereinbart werden.<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester<br />

(in der Regel in einem Architekturbüro)<br />

8. Semester: Diplomarbeit mit Kolloquium<br />

Studienabschluss: Diplom-Ingenieurin (FH); Diplom-Ingenieur (FH)<br />

Verantwortlich für die Ausbildung im Studiengang:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH), Hochschulteil Reichenbach<br />

Fachbereich Architektur<br />

Klinkhardtstraße 10<br />

08468 Reichenbach<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!