18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt zum Grundpraktikum<br />

Studiengang Pflegemanagement<br />

Ziel des Praktikums ist es, die praktische Pflegearbeit unmittelbar kennen zu lernen. Um das angestrebte Studium<br />

optimal vorzubereiten, werden hierbei zwei Ziele verfolgt:<br />

1. Das Pflegepraktikum ist strukturiert in drei unterschiedlichen Arbeitsfeldern durchzuführen.<br />

2. Erlebte Pflegepraxis soll durch Literaturstudium vertieft und erweitert werden.<br />

Hauptaugenmerk soll dabei gerichtet werden auf drei Themen:<br />

1. Das Bild vom Patienten in<br />

der Pflege<br />

2. Die systematische, individuelle<br />

Pflege<br />

3. Arbeits- und Ablauforganisation<br />

- Welches Menschenbild bestimmt das Bild vom Patienten?<br />

- Wird sich an einem Pflegemodell orientiert?<br />

- Wie wirkt sich das auf die Pflegepraxis aus?<br />

- Wie wird der Pflegeprozess durchgeführt?<br />

- Wie wird er dokumentiert?<br />

- Wie wird der Patient beteiligt?<br />

- Wer oder was bestimmt den Ablauf?<br />

- Sind Organisationsziele zu erkennen?<br />

Die folgende Literatur soll bis zum Beginn des Studiums praktikumbegleitend und zur Vorbereitung des Praktikumberichtes<br />

gelesen werden. Wir weisen darauf hin, dass über das Grundpraktikum im Laufe des 1. Semesters<br />

ein Bericht anzufertigen ist.<br />

Literatur zu 1:<br />

Literatur zu 2:<br />

Literatur zu 3:<br />

Juchli, L. Pflege. Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege;<br />

Stuttgart 1994, S. 1-95 und/oder<br />

Roper, N.;<br />

Die Elemente der Krankenpflege.<br />

Logan W. W.; Tier- Ein Pflegemodell, das auf einem Lebensmodell beruht.<br />

ny, A. J.<br />

Basel 1993, S. 1-121. und/oder<br />

Eschmann, P.; Ambulante Krankenpflege. Spitex-Handbuch.<br />

Kocher, G.;<br />

Spescha, E. (Hg)<br />

Bern 1996, S. 1-96.<br />

Fiechter V.;<br />

Pflegeplanung. Eine Anleitung für die Praxis.<br />

Meier, M.<br />

Basel 1993. und/oder<br />

Müller-Daubig, U. Der Krankenpflegeprozess. Methode der geplanten individuellen<br />

und ganzheitlichen Pflege. Basel 1990<br />

Bosetzky u.<br />

Mensch und Organisation<br />

Heinrich<br />

Kohlhammer Verlag 1994 und/oder<br />

Maelicke, B. (Hg.) Qualitätsmanagement in sozialen Betrieben und Unternehmen<br />

Nomos-Verlag 1996<br />

Die angegebene Literatur ist in der Bibliothek der <strong>Westsächsische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> verfügbar.<br />

Weitere Literatur wird auf Anfrage empfohlen.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!