18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Informatik<br />

Übersicht<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium zum Vordiplom<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium, davon<br />

5. Semester: Praktisches Studiensemester (Praxissemester)<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

Studiengang Informatik<br />

Studienabschluss: Diplom-Informatikerin (FH); Diplom-Informatiker (FH)<br />

Verantwortlich für die Ausbildung im Studiengang:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Fachbereich Physikalische Technik / Informatik<br />

Fachgruppe Informatik<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 1520<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Ludwig Krauß<br />

Charakteristik<br />

Die <strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH) bietet seit 1992 ein praxisorientiertes Studium<br />

im Studiengang Informatik an.<br />

Ziel der Ausbildung ist der Diplom-Informatiker (FH), der durch gute Kenntnisse des Standes<br />

der Informations- und Computertechnik, der Algorithmierung, der Programmierung, der<br />

Softwaretechnologie und der Wirtschaftswissenschaften in der Lage ist, die vielfältigen Probleme<br />

des Informationsmanagements zu lösen. Der Absolvent ist befähigt, eine durchgängige<br />

Systemanalyse für technische und betriebswirtschaftliche Prozesse durchzuführen und Entscheidungen<br />

zur Hardware und Implementierung geeigneter Software vorzunehmen. Die<br />

Ausbildung ist durch einen hohen Anteil von Computer-, Labor- und Industriepraktika gekennzeichnet.<br />

Die Rechnerpools und die Labors entsprechen höchsten Ansprüchen. In der<br />

Ausbildung wird auf konkrete Problemstellungen und in der Praxis erprobte Prinzipien sowie<br />

neue Verfahrensweisen orientiert.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!