18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer<br />

Außer Kooperationsvorhaben, Verbundprojekten oder Industrieaufträgen im Bereich Forschung<br />

und Entwicklung erstreckt sich das Leistungsspektrum des FTZ auf folgenden Gebieten:<br />

- Publikationen in angesehenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften<br />

- Internationale und europäische Patente<br />

- Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung<br />

- Programme zur Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung im Rahmen interdisziplinärer Wissenschaftskomplexe<br />

mit hoher Aktualität.<br />

Das FTZ wendet sich aber auch gezielt an die kleineren und mittelständischen Unternehmen<br />

in der Region, die sich häufig keine eigene und teure Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie<br />

aufwendige Labor- und Versuchsfeldtechnik leisten können - die allerdings für eine innovative<br />

Produkt- und Verfahrensentwicklung unabdingbar sind.<br />

Ausgewählte Projektbeispiele<br />

- Hochleistungsverbrennungsmotoren<br />

- Fuzzy-basiertes Motormanagement<br />

- Einspritzsysteme für Direkteinspritzung in Otto- und Dieselmotoren<br />

- Alternative Antriebssysteme für Kraftfahrzeuge<br />

- Hochgeschwindigkeitsbearbeitung<br />

- Entwicklung prozesssicherer HSC-Werkzeuge<br />

- Hartfräsbearbeitung mit Vollhartmetall-Werkzeugen<br />

- EMV von Elektronikbauteilen<br />

- Raumluftströmung in Gebäudestrukturen<br />

- Umformverfahren<br />

- Geräuschanalyse und Sound-Design<br />

Ausgewählte Auftraggeber (Referenzen)<br />

- ABB Baden (Schweiz) - MZ Zschopau<br />

- AUDI Ingolstadt - PSA Peugeot-Citroen (Frankreich)<br />

- BHS Cincinnati - VW Wolfsburg<br />

- BMW München - Wacker München<br />

- Gemcor (USA) - Widia Heinlein<br />

- Mannesmann - Woodward (USA)<br />

Wirtschaftliche Daten<br />

- Bearbeitete Projekte seit Gründung: 147<br />

- Einnahmen seit Gründung (Verträge mit der Wirtschaft und staatlich<br />

geförderte Projekte): 11,8 Mio €<br />

- Umsatz pro Jahr (Durchschnittsmittelwert): 1,2 Mio €<br />

- Arbeitsplätze (für wissenschaftliche Mitarbeiter und technisches Personal,<br />

Jahresdurchschnittswert): 36<br />

350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!