18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charakteristik, Berufsbild<br />

Studiengang Pflegemanagement<br />

Das Studium will der Entwicklung des Pflegesektors zu einem rechtlich, finanziell und sachlich<br />

eigenständigen Versorgungsbereich Rechnung tragen und den Absolventen die für eigenverantwortliches<br />

Handeln notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Die Absolventen<br />

sollen in der Lage sein, leitende Managementaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und<br />

Pflegewesens sowie z. B. administrative, planerische und kontrollierende Aufgaben in Öffentlichen<br />

Einrichtungen wahrzunehmen.<br />

Für die Ziele des Studienganges bedeutet dies eine anspruchsvolle Kombination aus gesundheitswissenschaftlichen<br />

Grundlagen, pflegewissenschaftlichen Fächern sowie insbesondere<br />

Ökonomik und Recht. Im Sinne beruflicher Qualifizierung ist der Studiengang so konzipiert,<br />

dass die Absolventen weitgehende theoretische Kenntnisse des Komplexes Pflege erhalten,<br />

die in zwei berufspraktischen Studiensemestern "erprobt" werden. So soll erreicht werden,<br />

dass das Studium "Pflegemanagement" über die Vermittlung von Wissen, Methoden, Verfahren<br />

und Instrumenten hinausgeht und in gewissem Rahmen auch Erleben und Erfahrung<br />

sowie deren Reflexion beinhaltet.<br />

Grundstudium (1. - 4. Semester)<br />

Das Grundstudium beginnt mit Einführungen in allen Lehrkomplexen, wobei neben den pflegewissenschaftlichen<br />

Fächern die Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie die<br />

rechtlichen Fächer stärker betont sind.<br />

Das dritte Semester ist aufgeteilt in einen Vorlesungsteil und einen Teil Praktisches Studiensemester.<br />

Der berufspraktische Teil wird durch ein Praxisseminar begleitet.<br />

Das Grundstudium schließt mit einer Vordiplom-Prüfung ab.<br />

Hauptstudium (5. - 8. Semester)<br />

Nach dem Vordiplom wird im Hauptstudium eine gewisse Betonung in den pflegewissenschaftlichen<br />

Fächern, einschließlich Pflegeforschung und Epidemiologie sowie Psychologie liegen.<br />

Der Studierende ist verpflichtet, einen Studienschwerpunkt und ein Wahlpflichtfach<br />

auszuwählen, wobei die Kombination in seinem Belieben steht. An Studienschwerpunkten<br />

werden voraussichtlich angeboten:<br />

A Ökonomik und Finanzmanagement<br />

B Spez. Pflegebedarfe/Pflegeforschung/Qualitätssicherung<br />

C Management- und Planungstechniken.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!