18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Hinweise zum Studium<br />

Bewerbungen sind zu richten an:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Dezernat Studienangelegenheiten<br />

Postfach 20 10 37, 08012 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 1182<br />

Ansprechpartnerin: Frau Spranger.<br />

Zulassung zum Studium<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind:<br />

- die Fachhochschulreife oder<br />

- eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung oder<br />

- die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder<br />

- die bestandene Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung<br />

- zusätzliche Voraussetzungen:<br />

für die Studiengänge der Angewandten Kunst Schneeberg und Architektur der Nachweis über<br />

die bestandene Aufnahmeprüfung<br />

für den Studiengang Gebärdensprachdolmetschen der Nachweis der Eignungsfeststellung<br />

für die Studiengänge der Angewandten Kunst Schneeberg, Architektur, Pflegemanagement<br />

und Gebärdensprachdolmetschen notwendige Leistungen zum Grundpraktikum (Nachweis<br />

zum Tag der Einschreibung)<br />

für die Studiengänge Wirtschaftshispanistik, Wirtschaftsfrankoromanistik sowie Wirtschaftssinologie<br />

der Nachweis über die geforderten Sprachkenntnisse (falls diese nicht aus der Hochschulzulassungsbescheinigung<br />

ersichtlich sind)<br />

für den Studiengang Musikinstrumentenbau die fachspezifische Gesellenprüfung<br />

für den dualen Studiengang Mikrotechnologie der Ausbildungsvertrag.<br />

Die Anmeldung für die Aufnahmeprüfung ist formlos an die Fachbereiche Angewandte Kunst<br />

Schneeberg bzw. Architektur zu richten.<br />

Die Eignungsfeststellung für den Studiengang Gebärdensprachdolmetschen ist formlos im<br />

Fachbereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften zu beantragen.<br />

Liegen in einem der angebotenen Studiengänge mehr Bewerbungen als verfügbare Studienplätze<br />

vor, wird das allgemeine Auswahlverfahren in Anwendung gebracht.<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!