18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Übersicht<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium zum Vordiplom<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium, davon<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester (Praxissemester)<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

Studienabschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH);<br />

Diplom-wirtschaftsingenieur (FH)<br />

Verantwortlich für die Ausbildung im Studiengang:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon: (0375) 536 3241/3474<br />

Ansprechpartner: Prof. Dr.oec.habil. Klaus Schumann<br />

Charakteristik<br />

Die <strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH) bietet seit 1992 ein praxisorientiertes Fachhochschulstudium<br />

in diesem Studiengang an. Der Wirtschaftsingenieur ist ein Ingenieur, der aufgrund<br />

einer breitgefächerten und annähernd gleichgewichtigen Ausbildung in den Ingenieur-<br />

/Naturwissenschaften einerseits und den Wirtschaftswissenschaften andererseits befähigt ist,<br />

ökonomisch und technisch relevante Fragestellungen zu erkennen und zu Lösungen beizutragen.<br />

Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums als Diplom-Wirtschaftsingenieur/-in (FH) eröffnen<br />

sich den Absolventen viele Möglichkeiten, eine attraktive Tätigkeit an den Nahtstellen<br />

von Technik und Wirtschaft in Unternehmen und Einrichtungen aufzunehmen.<br />

Erfahrungen belegen, dass Wirtschaftsingenieure/-innen in weitgestreuten Einsatzfeldern der<br />

Wirtschaft mit den Schwerpunkten Produzierendes Gewerbe, Dienstleistung und im Groß-<br />

und Einzelhandel tätig sind. Typische Einsatzfelder mit technisch-wirtschaftlichen Aufgabenstellungen<br />

sind vor allem: Forschung/Entwicklung, Produktion, Technik, Vertrieb, Logistik, Beschaffung,<br />

Finanzierung, Organisation, Datenverarbeitung und Qualitätssicherung. Diese<br />

Tätigkeiten erfordern oft Wissen mit Querschnittscharakter, verbunden mit wachsenden Anforderungen<br />

an ganzheitliches Denken und Handeln.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!