18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium<br />

Das Studium beinhaltet folgende Fachgebiete:<br />

- Wirtschaftsstatistik<br />

- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

- Betriebliches Rechnungswesen<br />

- Wirtschaftinformatik<br />

- Volkswirtschaftslehre<br />

- Wirtschaftsprivatrecht<br />

- Unternehmensführung<br />

- Studienschwerpunkt Unternehmenslogistik, Marketing, Unternehmensführung,<br />

Finanzmanagement und Personalmanagement.<br />

Aufbaustudiengänge<br />

Dem nachfolgenden Studienablauf können Umfang und Zuordnung der einzelnen Fachgebiete<br />

zu den Studiensemestern entnommen werden.<br />

Ausbildungsziel, Berufsbild und Einsatzgebiete<br />

Der Aufbaustudiengang dient der Zusatzqualifizierung. In diesem Studium werden betriebswirtschaftliche<br />

Kompetenzen erworben, um künftige Anforderungen einer bereits ausgeübten<br />

Tätigkeit erfolgreich bewältigen und/oder um in neue Tätigkeitsfelder einsteigen zu können.<br />

Neben fachlichen Qualifikationen stehen auch konzeptionell-methodische und soziale Qualifikationen<br />

im Mittelpunkt der Ausbildung.<br />

Nach Abschluss des Studiums haben die Absolventen gute Chancen auf eine anspruchsvolle<br />

Tätigkeit in Unternehmen und Einrichtungen, wie z.B. die Übernahme von:<br />

- Aufgaben des mittleren Managements in den betrieblichen Bereichen Forschung/<br />

Entwicklung, Fertigung, Logistik, Qualitätssicherung, Controlling und Marketing/Vertrieb<br />

- Managementaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

- Aufgaben des Projektmanagements in unterschiedlichen Bereichen.<br />

Für eine eigene unternehmerische Tätigkeit schafft das Studium gute Grundlagen.<br />

Organisation des Studiums<br />

Die Aneignung der Studieninhalte erfolgt im Selbst- und Präsenzstudium. Präsenzveranstaltungen<br />

werden während des Semesters an Samstagen (in der Regel 14-täglich) und am Ende<br />

eines jeden Semesters (eine Woche) angeboten.<br />

Anfragen:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Dezernat Studienangelegenheiten, Studienberatung<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 1184; Fax (0375) 536 1632<br />

Email: Studienberatung@fh-zwickau.de<br />

Internet: http://www.fh-zwickau.de<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!