18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Informatik<br />

Im Hauptstudium der Studienrichtung Medizinische Informatik werden neben vertiefenden<br />

Kenntnissen zu allgemeinen Informatikthemen spezifische Kenntnisse zum Informationsmanagement<br />

und zur Medizinischen Informatik vermittelt. Die wichtigsten Fächer sind<br />

- Anatomie / Physiologie für Ingenieure<br />

- Bildgebende Verfahren<br />

- Bildverarbeitung<br />

- Biosignalgewinnung, -analyse und -verarbeitung<br />

- Informationsmanagement<br />

- Management im Gesundheitswesen<br />

- Medizinische Informationssysteme<br />

- Medizinische Terminologie, Epidemiologie und Biometrie<br />

- Qualitätsmanagement in der Medizin<br />

- Spezielle Probleme der Medizinischen Informatik<br />

- Statistik<br />

- Unternehmensdatenmodellierung.<br />

Ausbildungsziel, Berufsbild und Einsatzgebiete<br />

Der Absolvent kann auf folgenden Gebieten eingesetzt werden:<br />

- Entwicklung und Anpassung von Software für technische, betriebswirtschaftliche und medizinische<br />

Anwendungen<br />

- Systemanalyse und Steuerung technischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse<br />

- Organisation großer Datenmengen in vernetzten Umgebungen (Datenbank- und Netz-<br />

Administrator)<br />

- Entwicklung und Implementierung wissensbasierter Systeme, Expertensysteme<br />

- Modellierung und multimediale Animation virtueller Welten<br />

- Entwurf und Administration von Rechnerkommunikationssystemen<br />

- Internet-Programmierung und –design<br />

- Gestaltung, Einrichtung und Administration von eCommerce-Applikationen.<br />

Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in den Informatikabteilungen der Industrie, Banken,<br />

Versicherungen, des öffentlichen Dienstes, des Handels und in Softwareentwicklungsfirmen.<br />

Für den Einsatz in der Hard- und Softwareberatung, im Vertrieb sowie in der Ausbildung (Bildungsinstitute)<br />

ist der Absolvent gut geeignet. Auch eine Tätigkeit in mittelständischen Unternehmen,<br />

wo er für das Informationsmanagement und die Software-nutzung und<br />

Softwareanpassung zuständig ist, kann von einem Absolventen dieser Fachrichtung aufgenommen<br />

werden. Durch die Fusion von Computer, Telekommunikation und den Massenmedien<br />

erschließen sich dem Informatiker neue Berufsfelder z.B. auf den Gebieten der<br />

Nachrichtentechnik und der Public relations/ Werbung (Medieninformatik).<br />

Nicht selten werden Informatiker im Bereich der Unternehmensberatung tätig und können<br />

nach einer breit gefächerten Ausbildung Führungspositionen erreichen.<br />

Absolventen der Studienrichtung Medizinische Informatik finden ihr Haupteinsatzgebiet als<br />

Computerspezialisten im Gesundheitswesen (Krankenhausverwaltungen, in der Pharmaziein-<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!