18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Das Studium ist vor allem zugeschnitten auf den Einsatz in mittelständischen Unternehmen<br />

und eröffnet Möglichkeiten für eine Tätigkeit im Management. Zugleich schafft das Studium<br />

wichtige Grundlagen einer eigenen unternehmerischen Tätigkeit.<br />

Das Studium dauert 8 Semester und gliedert sich wie folgt:<br />

Grundstudium<br />

Das Grundstudium konzentriert sich auf die Aneignung von Grundwissen der Wirtschaftsmathematik,<br />

der Wirtschaftsstatistik, der Wirtschaftsinformatik und der Physik. Als betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagenfächer werden vor allem Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Produktions- und Kostentheorie, Personal-, Material- und Produktionswirtschaft, Finanzierung/Investition,<br />

Absatz/Marketing) und Rechnungswesen (Buchführung, Jahresabschluss)<br />

angeboten. Die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen umfassen die Technische Mechanik,<br />

Konstruktion, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik und Thermodynamik.<br />

Das Wirtschaftsfremdsprachenangebot umfasst Englisch, Russisch und Französisch.<br />

Das Grundstudium schließt mit einer Diplomvorprüfung ab.<br />

Bis zum Vordiplom ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren, wobei vier Wochen<br />

auf den wirtschaftlichen und vier Wochen auf den technisch-technologischen Bereich entfallen.<br />

Die berufspraktische Tätigkeit kann in dem entsprechenden Bereich entfallen, in dem der<br />

Studienbewerber eine abgeschlossene Lehre nachweisen kann oder wenn er ein Abitur/Fachhochschulreife<br />

mit Berufsausbildung (wirtschaftlich/technische Fachrichtung) nachweisen<br />

kann. Es wird empfohlen, bereits vor dem Studienbeginn vier Wochen des<br />

Grundpraktikums abzuleisten.<br />

Hauptstudium<br />

Im Hauptstudium erfolgt eine weiterführende, vertiefende Ausbildung besonders auf den Gebieten<br />

der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und speziellen technischen Disziplinen des Maschinenbaus<br />

und der Elektronik/ Elektrotechnik.<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Studienschwerpunkte sind:<br />

- Rechnungswesen<br />

- Unternehmensführung/Personalmanagement<br />

- Wirtschaftsinformatik<br />

- Marketing<br />

- Unternehmenslogistik<br />

- Betriebliches Finanzmanagement.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!