18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengänge Angewandte Kunst Schneeberg<br />

Studiengang Musikinstrumentenbau (Markneukirchen)<br />

Das Studium vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum<br />

Entwurf und Bau von hochwertigen, künstlerisch gestalteten Musikinstrumenten befähigen.<br />

Auf der Grundlage umfassender musikwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher<br />

und historischer Erkenntnisse und Methoden werden die Studierenden befähigt,<br />

kreativ auf dem Gebiet des modernen und historischen Musikinstrumentenbaus zu<br />

arbeiten.<br />

Die enge Verbindung von kunsthandwerklicher Tradition mit moderner wissenschaftlicher<br />

Ausbildung gewährleistet ein praxisorientiertes Studium.<br />

Studieninhalte: s. Studienablaufplan<br />

Internationaler Bachelor-Studiengang Holzbildhauerkunst *)<br />

Der dreijährige Internationale Bachelor-Studiengang Holzbildhauerkunst wird in Kooperation<br />

der <strong>Westsächsische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH) und dem Daetz-Centrum in Lichtenstein<br />

durchgeführt.<br />

Grundlage für das Studium ist neben der vorausgesetzten plastischen, eine breit angelegte<br />

künstlerische Begabung. Die Absolventen dieses Studienganges müssen in der Lage sein, für<br />

ihre Reflexionen die entsprechende künstlerische Form zu finden. Zentrales Medium während<br />

des Studiums ist das Holz – der Studiengang trägt den Namen »Holzbildhauerkunst«.<br />

Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen der Betriebswirtschaftslehre soll die Studenten<br />

befähigen, nach abgeschlossenem Studium auch wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten.<br />

Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (nach 6 Semestern Studiendauer) verleiht die<br />

<strong>Hochschule</strong> den akademischen Grad »Bachelor of Arts (B.A.) / Holzbildhauerkunst«.<br />

Einige der grundsätzlichen Studienvoraussetzungen sind das Bestehen der künstlerischen Eignungsprüfung<br />

neben dem Nachweis einer bildhauerischen Ausbildung bzw. eines einschlägigen<br />

Praktikums. Dieses Praktikum kann auch vorab im Studiengang absolviert werden.<br />

Studieninhalte: s. Studienablaufplan<br />

*) Immatrikulation bis auf weiteres ausgesetzt.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!