18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Management für Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben<br />

Hauptstudium (4. - 8. Semester)<br />

Im Hauptstudium erfolgt eine weiterführende und vertiefende Ausbildung besonders auf den<br />

Gebieten der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des Rechts und<br />

vor allem der gewählten Studienschwerpunkte.<br />

Als Studienschwerpunkte können gewählt werden:<br />

- Management im Gesundheitswesen<br />

(Gesundheitswesen in Deutschland und seine Finanzierung, rechtlicher Rahmen des<br />

Gesundheitswesens, insbesondere Sozialgesetzgebung und Krankenhausfinanzierung,<br />

Entgeltsysteme, Leistungsabrechnung, Pflegesatzverfahren, Krankenhausbetriebs-<br />

wirtschaft, Kommunikation in Medizin und Gesundheitswesen, Informations- und<br />

Kommunikationssysteme, Allgemeines und spezielles Management, einschließlich<br />

Qualitätsmanagement)<br />

- Management im Verkehrswesen<br />

(BWL/Verkehrsbetriebswirtschaftslehre insbesondere die Leistungserstellung,<br />

Technologie des Personen- und Güterverkehrs, Softwareanwendung (im Bereich Fahrplan,<br />

Umlaufplan, Dienstplangestaltung, Kommunikation des Leistungsangebotes), Verkehrsmarketingforschung,<br />

Produkt- und Programmpolitik, einschließlich Qualitätsmanagement,<br />

Preispolitik, Vertriebspolitik, Kommunikationspolitik, Kosten- und Erlösrechnung sowie Verkehrsrechtliche<br />

Rahmenbedingungen, Verkehrspolitik, Verkehrsstatistik, Aspekte des internationalen<br />

Verkehrs, internationale Organisationen im Verkehrswesen, Grundzüge der<br />

Verkehrsgeografie)<br />

- Management der Ver- und Entsorgung, Umweltrecht, Recycling und<br />

Umweltkostenrechnung<br />

(Branchenspezifische Probleme der Energiewirtschaft [Strom, Gas, Fernwärme, Kraft-<br />

Wärme-Kopplung], der Wasserwirtschaft [Trinkwasserversorgung und Abwasserbesei-<br />

tigung] und der Abfall-/Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Funktionen [Beschaffung,<br />

Leistungserstellung, Absatz, Finanzwirtschaft], Rechts- bzw. Organisationsformen und<br />

Rechnungswesen; dazu Umweltrecht und Umweltkostenrechnungsprobleme der<br />

betreffenden Branchen)<br />

Der zu wählende zweite Studienschwerpunkt kann sowohl aus dem Angebot der o.g. branchenorientierten<br />

Schwerpunkte als auch aus dem Spektrum der funktionalen Studienschwerpunkte<br />

des Studienganges Betriebswirtschaft gewählt werden. Selbstverständlich kann auch<br />

zusätzlich ein dritter Studienschwerpunkt und/oder eine zweite Fremdsprache gewählt werden.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!