18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitlicher Ablauf des Studienjahres<br />

Allgemeine Hinweise zum Studium<br />

Das Studienjahr beginnt in den Studiengängen der <strong>Westsächsische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> in<br />

der Regel mit dem Wintersemester.<br />

Ablauf:<br />

- Wintersemester: September bis Februar<br />

(15 Wochen Lehrveranstaltung)<br />

- Prüfungsabschnitt: 3 Wochen, unmittelbar nach Ende der Lehrveranstaltungen<br />

(Prüfungsvorbereitung und Prüfungen)<br />

- Sommersemester: März bis August<br />

(15 Wochen Lehrveranstaltung)<br />

- Prüfungsabschnitt: 3 Wochen, unmittelbar nach Ende der Lehrveranstaltungen (Prüfungsvorbereitung<br />

und Prüfungen).<br />

Lehrveranstaltungsfreie Zeiten sind dem jeweiligen Semesterablauf zu entnehmen.<br />

Besondere Regelungen gelten für die Aufbaustudiengänge.<br />

Besondere Studienformen<br />

Aufbaustudium<br />

Die <strong>Hochschule</strong> bietet Aufbaustudiengänge im Fernstudium und Direktstudium für Hochschulabsolventen<br />

an.<br />

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird in der Regel zum Sommersemester ein berufsbegleitendes<br />

Aufbaustudium/Fernstudium in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen<br />

sowie Wirtschaftsinformatik angeboten (Studiendauer 5 Semester).<br />

Der Fachbereich Physikalische Technik / Informatik bietet nach dem Abschluss eines Hochschulstudiums<br />

in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen<br />

sowie einer beruflichen oder Praktikantentätigkeit von mindestens 1 Jahr ein<br />

Aufbaustudium Umwelttechnik und Recycling als berufsbegleitendes Studium/Fernstudium<br />

(Studiendauer 4 Semester) an.<br />

Der Fachbereich Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik bietet ab Sommersemester <strong>200</strong>5<br />

einen Masterstudiengang Automotive Engineering als Aufbaustudium an.<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!