18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsgebiete<br />

Fachbereich Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik<br />

Fachgruppe Maschinenkonstruktion<br />

Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer<br />

- Festigkeits- und Schwingungsuntersuchungen an Fahrzeug- und Maschinenbauteilen/gruppen<br />

- Berechnung, Gestaltung, Sicherung und Montage von Schraubenverbindungen<br />

- Tribotechnik<br />

- Einsatz von Faserverbundwerkstoffen<br />

- Bewertung von Bauteilen hinsichtlich Festigkeit,, Lebensdauer und Schwingungsverhalten<br />

- Hybrider Einsatz von analytischen, numerischen (FEM) und experimentellen Methoden<br />

- Experimentelle Spannungsanalyse an Bauteilen/-gruppen<br />

- Einrichtungen zur spanenden Fertigung und zur automatisierten Montage: Ge-staltung<br />

und Dimensionierung der Einrichtungen und Ermittlung von Arbeitseigenschaften<br />

- Untersuchungen zu Schadensfrequenzen von Baugruppen<br />

- Untersuchungen von Übersetzungsungleichmäßigkeiten an Getrieben<br />

- Simulation des Bewegungsverhaltens von Vorschubantrieben mit Elastizitäten<br />

- Ermittlung der Druckverluste von hydraulischen Bauteilen mittels Hochstromanlage<br />

- Messung von Strömungsgeräuschen<br />

- Montage- und Handhabetechnik<br />

- Umform-, Zerteil- und Abtragmaschinen, Werkzeugkonstruktion, CAD CATIA V5<br />

- Berechnung von Maschinenbauteilen bei Einsatz von keramischen Werkstoffen<br />

- Rechnerunterstützte Produktentwicklung, CAD I-DEAS V 10.1<br />

Fachgruppe Kraftfahrzeugtechnik<br />

- Experimentelle und numerische Untersuchungen von Strömungsvorgängen im Zylinder von<br />

Verbrennungsmotoren<br />

- Ladungswechsel und Gemischbildung an Verbrennungsmotoren bei Vier- und Zweitaktmotoren<br />

in Otto- und Dieselverfahren<br />

- Angewandte Thermodynamik der Verbrennungsmotoren (Optimierung von Verbrennungsmotoren<br />

hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, thermischer und mechanischer Beanspruchung<br />

sowie Schadstoffemission)<br />

- Applikation von Verbrennungsmotoren<br />

- Kühlsystemauslegung für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen und Einbaumotoren<br />

in stationären Bereichen (Bewertung von Komponenten der Kühlsysteme)<br />

- Geräusch- und Schwingungsuntersuchungen an Kraftfahrzeugen<br />

- Geräusch- und Schwingungsuntersuchungen an Maschinen, Anlagen und technischen<br />

Konsumgütern<br />

- Schallimmissionsprognose für kommunale Bauvorhaben sowie für Industrie- und Verkehrsbauten<br />

- Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Bremsanlagen und Radbremsen<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!