18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Elektrotechnik<br />

Studienablaufplan WHZ 6/<strong>200</strong>4<br />

Studiengang Elektrotechnik<br />

Studienrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik,<br />

Nachrichtentechnik<br />

Grundstudium Semester<br />

150<br />

1. 2. 3.<br />

Lehrveranstaltung SWS VÜ Pr L VÜ Pr L VÜ Pr L<br />

Pflichtfächer (86 SWS):<br />

Mathematik 18 8 AP 6 4 F<br />

Physik 8 4 2 2 F<br />

Informatik 5 3 2 F<br />

Werkstoff- u. Fertigungstechnik 2 2 PV<br />

Grundlagen der Elektrotechnik 12 4 AP 4 1 2 1 F<br />

Digital- u. Mikroprozessor-Technik 7 2 1 1 1 1 1 F<br />

Betriebswirtschaftslehre 4 2 2 PV<br />

Elektrokonstruktion 3 2 1 PV<br />

Elektron. Bauelemente und Schaltungen 6 2 3 1 F<br />

Elektrische Maschinen 4 2 1 1 F<br />

Meßtechnik 4 3 1 F<br />

Grundlagen der Automatisierungstechnik 4 4 PV<br />

Elektrische Energietechnik 3 2 1 PV<br />

Mikrosystemtechnik 3 3 PV<br />

Informations- u. Nachrichtentechnik 3 2 1 PV<br />

Wahl: 4 SWS<br />

Fremdsprachen<br />

SWS 90 28 + 2 28 + 2 30<br />

V/Ü Vorlesung/Übung L Leistungsnachweis<br />

F Fachprüfung Pr Laborpraktikum<br />

PV Prüfungsvorleistung AP Alternative Prüfungsleistung<br />

Grundstudium:<br />

- Im Wahlfach Fremdsprachen sind 4 SWS im Rahmen der vorhandenen Angebote und Kapazitäten zu wählen.<br />

Hauptstudium:<br />

- Modul 1 und 2 sind Pflicht, dabei Modul 2 spezifisch für jede Studienrichtung. Alle angegeben Lehrveranstaltungen sind zu absolvieren.<br />

- In allen Studienrichtungen sind die in den Modulen 3 und 4 der Studienablaufpläne angegebenen Mindestanzahlen von SWS zu wählen.<br />

Dabei sind einzelne Lehrveranstaltungen immer im Umfang der jeweils angegebenen SWS zu belegen.<br />

- Die Summe der SWS aus Wahlfächern (a + b + c + d) im Hauptstudium muß mindestens 20 SWS ergeben.<br />

- Lehrveranstaltungen im Modul 3 werden nur dann durchgeführt, wenn eine von der Studienkommission festgelegte Mindestanzahl von<br />

Einschreibungen vorliegt.<br />

- Lehrveranstaltungen im Modul 4 sind im Rahmen der vorhandenen Angebote zu wählen. Die Planung in den jeweiligen Semestern 5 bis 8<br />

kann kapazitätsbedingt variieren.<br />

- Ein mehrfach angebotenes Fach im Modul 4 ist nur einmal zu belegen und abzuschließen.<br />

- In der Lehrveranstaltung "studium generale" sind 2 SWS im Rahmen der vorhandenen Angebote und Kapazitäten zu wählen, eine<br />

Belegung ist in allen Semestern des Hauptstudiums möglich. Die Planung im 7. Semester ist als Empfehlung zu verstehen.<br />

- Die Themen der Studienarbeit und der Diplomarbeit sind im Rahmen der vorhandenen Angebote und Kapazitäten wählbar.<br />

4<br />

2<br />

2<br />

AP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!