18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Hinweise zum Studium<br />

Verpflegung - Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes in <strong>Zwickau</strong><br />

Die Verpflegung in den vom Studentenwerk betriebenen Mensen und Cafeterien stellt das<br />

Aufgabengebiet des Studentenwerkes dar, mit dem die meisten Studiker regelmäßig erreicht<br />

werden, in dem der größte Teil des Personals beschäftigt ist. Durch die Verköstigung wird<br />

ein bedeutender Teil der indirekten Förderung der Studenten vollzogen. Auch zukünftig werden<br />

die meisten Studenten mit einem sehr knappen Budget auskommen müssen, ihre Ernährung<br />

zu niedrigen Preisen wird durch das Studentenwerk gewährleistet bleiben.<br />

Die Bezahlung erfolgt in den Mensen bargeldlos mittels der Hochschul-Card oder einer Studentenwerkscard.<br />

Die Studentenwerkscard können Sie gegen Vorlage des Studentenausweises<br />

zu Semesterbeginn in der Hauptkasse des Studentenwerkes in der Inneren Schneeberger<br />

Str. 23, Zimmer 115, und an den Kassen der Cafeterien Scheffelberg und Ring kaufen. Die<br />

Rückgabe der Studentenwerkscard und Auszahlung von Restguthaben der Hochschul-Card<br />

erfolgt analog.<br />

Öffnungszeiten der Mensen und Cafeterien:<br />

Mensa Scheffelberg<br />

Mittagessen Mo-Fr: 10.45 - 13.30 Uhr<br />

Cafeteria Mo-Do: 08.30 - 15.30 Uhr<br />

Fr: 08.30 – 13.30 Uhr<br />

Imbiss Lehrgebäude Mo-Do: 09.00 - 13.30 Uhr<br />

Fr: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mensa Ring<br />

Mittagessen Mo-Fr: 10.45 - 13.30 Uhr<br />

Cafeteria Mo-Fr: 07.30 - 14.00 Uhr<br />

Beratungsdienste<br />

Sozialberatung<br />

Im Studentenwerk in <strong>Zwickau</strong>, Innere Schneeberger Str. 23, wird Ihnen im Bedarfsfall eine<br />

Sozialberatung über den �nfo -Punkt vermittelt.<br />

Im Mittelpunkt dieses Dienstes steht die Beratung sozial Schwacher, Behinderter, Kranker,<br />

Schwangerer und StudentInnen mit Kind. Das Studentenwerk (Beratungsstelle) vermittelt Ihnen<br />

Adressen und Kontakte zu Behörden und Ämtern der Stadt und ist bei Antragstellungen<br />

behilflich. Weiterhin werden studienbedingte Darlehen sowie Darlehen aus Härtefonds gewährt<br />

und an besonders bedürftige Studierende “Freitische” in den Mensen vergeben. Außerdem<br />

stellen wir den deutsch-französischen Sozialausweis aus und haben den Deutschen<br />

Jugendherbergsausweis im Verleih.<br />

Alle Studierenden sind im Rahmen eines Gruppenunfall-Versicherungsvertrages weltweit und<br />

rund um die Uhr in ihrer Freizeit unfallversichert.<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!