18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik<br />

Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik<br />

Übersicht<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium zum Vordiplom<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium, davon<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

Studienabschluss: Diplom-Ingenieurin (FH); Diplom-Ingenieur (FH)<br />

Vorsitzender der Studienkommission:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Fachbereich Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Klein<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2 A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 3390<br />

Charakteristik<br />

Das Studium gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges<br />

Hauptstudium. Im sechsten Semester ist ein Praktisches Studiensemester zu absolvieren. Während<br />

des achten Semesters ist die Diplomarbeit anzufertigen, die mit einem Kolloquium abschließt.<br />

Im Grundstudium des Studienganges Versorgungs- und Umwelttechnik werden die Grundlagen<br />

der Verfahrenstechnik und des Maschinenbaues mit dem fachrichtungsbedingt hohen<br />

Gewicht auf den Lehrgebieten Thermodynamik und Strömungslehre vermittelt. Parallel dazu<br />

sind wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Lehrveranstaltungen zu besuchen.<br />

Fakultativ kann eine vertiefte Sprachausbildung belegt werden, besonders zu empfehlen für<br />

Interessenten an einem Teilstudium oder Praktikum im Ausland.<br />

Im Hauptstudium des Studienganges Versorgungs- und Umwelttechnik werden Lehrveranstaltungen<br />

für die Fachgebiete<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!