18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundstudium<br />

Studiengang Informationstechnik<br />

Im Grundstudium werden solide Kenntnisse auf mathematischen, allgemeintechnischen und<br />

elektrotechnischen Gebieten vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind digitale Signalverarbeitung,<br />

Digital- und Mikroprozessortechnik, Softwareentwurf und Messtechnik.<br />

Das Grundstudium schließt mit dem Vordiplom ab.<br />

Hauptstudium<br />

Es werden Pflicht- und Wahlpflichtfächer angeboten, wobei die der Informationstechnik<br />

zugrunde liegende Hardware im Mittelpunkt steht. Beispiele für solche Lehrmodule sind:<br />

- Mikrocontroller-Technik<br />

- Digitale Signalprozessoren<br />

- Baugruppen der Computertechnik<br />

- Speichertechniken<br />

- ASIC-Design u. a.<br />

Spezielle Fächer aus den Bereichen hardwarenaher Informatik und Programmiertechniken ergänzen<br />

das Lehrprogramm. Die schon im Grundstudium einsetzende Spezialausbildung für<br />

Prozessortechnik ermöglicht es, dass bereits im Praxissemester auf fundiertes Hardware-<br />

Wissen zurückgegriffen werden kann.<br />

Berufsbild und Einsatzmöglichkeiten<br />

Nahezu alle Industriebereiche sind geprägt von der zunehmenden Verschmelzung der Computer-,<br />

Netzwerk- und Telekommunikationstechnik auf Basis digitaler Schaltungstechniken<br />

und hier insbesondere der Verwendung von Mikroprozessoren und digitalen Signalprozessoren<br />

in komplexen dezentralen Rechnersystemen. Dem Diplomingenieur für Informationstechnik<br />

(FH) mit hardware-orientierter, interdisziplinär ausgerichteter Ausbildung bietet sich daher<br />

ein äusserst umfangreiches Betätigungsfeld.<br />

Das Einsatzgebiet ist in folgenden Bereichen zu sehen:<br />

- Entwicklung von Systemen und Baugruppen der IT und Mikrosystemtechnik<br />

- Fertigung und Prüfung informationstechnischer Systeme<br />

- Technischer Vertrieb von IT-Anlagen und Kundenservice<br />

- Kundenbetreuung als Field Application Engineer bei Herstellern elektronischer<br />

Bauelemente für die Informationstechnik<br />

- Systemwartung und Instandhaltung<br />

- Aufbau und Erweiterung der Kommunikationsinfrastruktur.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!