18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulrechenzentrum<br />

Direktor: Dipl.-Ing. Alfred Brunner<br />

Aufgaben des Hochschulrechenzentrums<br />

Zentrale Einrichtungen<br />

Tel. (0375) 536 1<strong>200</strong><br />

Fax (0375) 536 1202<br />

Email: Hochschulrechenzentrum@fh-zwickau.de<br />

http://www.fh-zwickau.de/hrz/hp-hrz.html<br />

Durch die Entscheidung des Senats wurde die Verantwortung für die Schaffung einer ausgewogenen<br />

IT-Infrastruktur für die gesamte <strong>Hochschule</strong> in die Zuständigkeit des Hochschulrechenzentrums<br />

(HRZ) gelegt. Die wichtigste Aufgabe des HRZ ist der sichere, robuste und<br />

zuverlässige Betrieb des Datennetzes und der dazugehörigen Netzdienste. Dazu zählen ein<br />

leistungsfähiges Festnetz vom Campus-Backbone bis hin zu den rechentechnischen Kabinetten,<br />

Hörsälen, Arbeitsplätzen, den Wohnheimen sowie die leistungsfähige Außenanbindung<br />

der <strong>Hochschule</strong> an nationale und internationale Netze. In die DV-Infrastruktur sind auch die<br />

Hochschulstandorte Schneeberg und Reichenbach durch leistungsfähige Standleitungen mit<br />

eingebunden.<br />

Das Datennetz ist strukturiert aufgebaut und multiprotokollfähig. Es arbeitet mit Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

von 2 Mbit/s, 10 Mbit/s, 100 Mbit/s und 1000 Mbit/s. Der Anschluss<br />

zum Deutschen Forschungsnetz (Internet) erfolgt mit einer Übertragungskapazität von<br />

34 Mbit/s. An das Datennetz sind z.Z. ca. <strong>200</strong>0 verschiedene Rechner (Datenendplätze) angeschlossen.<br />

In diesem Netz sind 35 zentrale Server für verschiedene Dienste eingebunden.<br />

Darin ist auch die zentrale Nutzerverwaltung der ca. 5000 Nutzer integriert.<br />

Vom HRZ werden folgende Dienste angeboten:<br />

- Informationsdienste (Web-Service, News, FTP)<br />

- Email-Dienst<br />

- Poolbetreuung<br />

- Plot und Scan-Service<br />

- Grafikdesign (Öffentlichkeitsarbeit)<br />

- Backup-Service<br />

- Hard- und Softwareservice (Beratung, Beschaffung, PC-Installation und Support)<br />

- Hochschulchipkarte<br />

- Durchführung von Videokonferenzen.<br />

Weiterhin müssen die Netzsicherheitseinrichtungen verstärkt betrieben werden, wobei einerseits<br />

auf die Notwendigkeit einer offenen Kommunikation in Lehre und Forschung Rücksicht<br />

genommen werden muss.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!