18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Management für Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben<br />

Anpassung des nationalen Rechts an das europäische Recht, knapper gewordene finanzielle<br />

Mittel der Eigentümer, der Druck hin zu einer neuen betriebswirtschaftlichen Strukturierung<br />

der Unternehmen sowie der sich verstärkende Trend zur materiellen oder zumindest formellen<br />

Privatisierung erfordern zur Lösung der von den Unternehmen unter Wettbewerbsbedingungen<br />

zu bewältigenden anspruchsvollen Aufgaben Mitarbeiter mit entsprechendem<br />

umfassenden Ausbildungsprofil.<br />

Der Studiengang baut darauf auf, dass die Gesellschaft Interesse an der Gestaltung des Gesundheitswesens,<br />

an einer guten Verkehrserschließung und -bedienung, an guten Ver- und<br />

Entsorgungssystemen haben muss.<br />

Die Zielsetzung des Studienganges besteht daher nicht nur in der Vermittlung solider volks-<br />

und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und darauf aufbauend in der Vermittlung branchen-<br />

und je nach Wahl des Studierenden funktionsspezifischer Fachkenntnisse (einschließlich des<br />

Wissens um die jeweiligen Marktverhältnisse und die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

(nationale Gesetze wie z.B. PBefG, KAG, SGB) und EU- u.a. internationale Rechtsnormen)<br />

sowie der von den Unternehmen geforderten Schlüsselqualifikationen und<br />

Fähigkeiten sondern zusätzlich in der im Grundstudium erfolgenden Vermittlung der volkswirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Grundlagen für die Behandlung sogenannter öffentlicher Güter.<br />

Das Studium dauert 8 Semester und gliedert sich wie folgt:<br />

Grundstudium (1. - 3. Semester)<br />

Das Grundstudium entspricht im wesentlichen dem Ausbildungsinhalt des Grundstudiums des<br />

Studienganges Betriebswirtschaft. Es umfasst insbesondere die Fächer Wirtschaftsmathematik,<br />

Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsinformatik, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen<br />

der Volkswirtschaftslehre, Steuerlehre, Rechnungswesen, Recht und mindestens eine Wirtschaftsfremdsprache.<br />

Daneben werden spezielle Kenntnisse einerseits über die Ökonomie öffentlicher<br />

Einrichtungen und andererseits besondere, diese Branchen betreffenden Kenntnisse<br />

des öffentlichen Rechts vermittelt.<br />

Das Grundstudium schließt mit einer Diplom-Vorprüfung ab.<br />

Bis zum Vordiplom ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Es kann entfallen,<br />

wenn der/die Studienbewerber/-in eine abgeschlossene kaufmännische Lehre nachweisen<br />

kann oder wenn er/sie ein Abitur/Fachhochschulreife mit Berufsausbildung (wirtschaftliche<br />

Fachrichtung) nachweisen kann. Die Anerkennung ähnlicher Berufsbilder zum Erlass des<br />

Grundpraktikums unterliegt der Einzelfallprüfung. Es wird empfohlen, bereits vor dem Studienbeginn<br />

wenigstens vier Wochen des Grundpraktikums abzuleisten.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!