18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengänge Angewandte Kunst Schneeberg<br />

Die Studieninhalte werden von Formen intensiven Kreativitätstrainings, als Grundlage von<br />

Ideenfindung und Problemlösung, bestimmt. Von großer Bedeutung ist hierbei das Erkennen<br />

der Zusammenhänge von Modellgestaltung und Konstruktion, wie von Flächen- und Modellgestaltung.<br />

Die Studierenden erlernen und erproben moderne Technologien in der <strong>Hochschule</strong><br />

und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie.<br />

Studieninhalte: s. Studienablaufplan<br />

Studiengang Textildesign<br />

Textildesign zielt auf die Gestaltung von Flächen für die industrielle Fertigung, wie z.B. Tapeten,<br />

Stoffe, Folien. In einer Zeit des weltweiten Transportes innovativer Produktionstechniken<br />

und der wachsenden Erkenntnis über den Zusammenhang von sozialen, ökologischen, kulturellen<br />

und wirtschaftlichen Faktoren in den industriellen Prozessen sieht der Studiengang Textildesign<br />

seine Aufgabe darin, Textildesignerinnen auszubilden, die in der Lage sind,<br />

Gestaltungsaufgaben komplex zu lösen.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, dass die Studierenden<br />

auf der Basis künstlerischer Sensibilität gestalterische Fähigkeiten in Kooperation mit den<br />

Technologien entwickeln und mit der erforderlichen gesellschaftlichen Verantwortung verknüpfen.<br />

Moderne Technologien (z.B. computergesteuerte Verfahren) ermöglichen den Studierenden,<br />

interdisziplinäre Zusammenhänge zu erfassen und selbst beeinflussen zu lernen.<br />

Studieninhalte: s. Studienablaufplan<br />

Studiengang Textilkunst<br />

Ergebnisse der Textilkunst bewegen sich im Spannungsfeld zwischen freier Kunst und Design.<br />

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Förderung von Handschriften mit gestalterischem<br />

Anspruch für die Handwerks- und Industriekultur.<br />

Der Gestaltung des individuellen Einzelstückes wird ebensolche Aufmerksamkeit geschenkt,<br />

wie interdisziplinären Prozessen und der Entwicklung von Entwürfen für die serielle Fertigung.<br />

Traditionelle und freie Techniken - ebenso moderne Technologien - werden für die Arbeit an<br />

der Form genutzt. Handwerkliche Erfahrungen sind dabei wichtige Voraussetzungen für Gestaltung.<br />

Spezifische Gewerke wie Klöppeln, Sticken, Weben und Drucken dienen einem künstlerischen<br />

Konzept. Das Training innovativer Kreativität ist wichtiges Moment im Ausbildungsprozess.<br />

Studieninhalte: s. Studienablaufplan<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!