18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Betriebswirtschaft<br />

Grundstudium (1. - 3. Semester)<br />

Das Grundstudium umfasst die Aneignung von Grundwissen der Wirtschaftsmathematik, der<br />

Wirtschaftsstatistik, der Wirtschaftsinformatik sowie das Studium solcher Lehrgebiete wie Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Recht, Steuerlehre<br />

und Wirtschaftsfremdsprachen. Es schließt mit einer Diplomvorprüfung ab.<br />

Bis zum Vordiplom ist ein achtwöchiges Grundpraktikum in einem wirtschaftlichen Bereich zu<br />

absolvieren. Es kann entfallen, wenn der Studienbewerber eine abgeschlossene kaufmännische<br />

Lehre nachweisen kann oder wenn er ein Abitur/Fachhochschulreife mit Berufsausbildung<br />

(wirtschaftliche Fachrichtung) nachweisen kann. Es wird empfohlen, bereits vor dem<br />

Studienbeginn vier Wochen des Grundpraktikums abzuleisten.<br />

Hauptstudium (4. - 8. Semester)<br />

Während im Grundstudium insbesondere Basiswissen vermittelt wird, erfolgt im Hauptstudium<br />

die weiterführende und vertiefende Wissensvermittlung, besonders auf den Gebieten der<br />

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Studienschwerpunkte sind:<br />

- Rechnungswesen<br />

- Unternehmensführung/Personalmanagement<br />

- Wirtschaftsinformatik<br />

- Marketing<br />

- Unternehmenslogistik<br />

- Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung<br />

- Betriebliches Finanzmanagement<br />

- Internationales Studienprogramm Betriebswirtschaft.<br />

Der Student muss aus den Angeboten mindestens zwei Studienschwerpunkte wählen.<br />

Der Unterricht findet nicht nur in Form von seminaristischen Vorlesungen und Übungen statt,<br />

sondern bezieht auch die gezielte, praxisorientierte Fallstudienanalyse durch studentische<br />

Kleingruppen mit ein.<br />

Im 6. Semester ist ein Praktikum (20 Wochen) vorgesehen, in dessen Verlauf die Studierenden<br />

ihr erworbenes Wissen bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen nutzen können.<br />

Das 8. Semester steht vorrangig für die Anfertigung einer Diplomarbeit zur Verfügung.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!