18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Kraftfahrzeugtechnik<br />

Studienrichtung Verbrennungsmotoren<br />

Die Faszination, die von der lebendigen Kraft der Verbrennungsmotoren ausgeht, begeistert<br />

immer wieder Menschen jeden Alters.<br />

In der Studienrichtung Verbrennungsmotoren des Studienganges Kraftfahrzeugtechnik werden<br />

Diplomingenieure ausgebildet, die in der Lage sind, in allen Bereichen des Automobilbaus<br />

und dessen Zulieferbetrieben sowie im gesamten Maschinenbau tätig zu sein, weil das Studium<br />

der Verbrennungsmotoren wie kaum ein anderes Objekt die Auseinandersetzung mit sehr<br />

vielen unterschiedlichen naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Disziplinen verlangt.<br />

Darüber hinaus wird das Spezialwissen vermittelt, ohne das die gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Anforderungen an die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren hinsichtlich<br />

Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit nicht lösbar sind.<br />

Studienrichtung Kraftfahrzeugservice<br />

Die Absolventen dieser Studienrichtung sollen in die Lage versetzt werden, alle ingenieurtechnischen<br />

Aufgaben, die von der Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeuges bis zu dessen Recycling<br />

auftreten, zu lösen. Hierzu erhalten sie umfassende Kenntnisse der allgemeinen Kraftfahrzeugtechnik.<br />

Infolge der sich verschärfenden Konkurrenzbedingungen auf dem größer werdenden<br />

europäischen Markt gewinnt der Service von Kraftfahrzeugen immer größere<br />

Bedeutung bei der Gewinnung und Erhaltung von Marktanteilen. Der Einsatz gut ausgebildeter<br />

Kfz-Ingenieure wird dabei zu einem dringenden Erfordernis. Die Ausbildung wird durch<br />

die Vermittlung fachgebietsspezifischer betriebswirtschaftlicher Kenntnisse abgerundet.<br />

Berufsbild und Einsatzgebiete<br />

Der Absolvent ist mit seinem tiefgründigen und auch praxisnahen Wissen in den kraftfahrzeugtechnischen<br />

Branchen einsetzbar, die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von<br />

Kraftfahrzeugen betreffen.<br />

Das sind insbesondere:<br />

- Automobilhersteller einschließlich Zulieferer und Zubehörhersteller<br />

- Konstruktionsbüros des Automobilbaus<br />

- Hersteller von Spezialaufbauten<br />

- Autohäuser und Kfz-Werkstätten<br />

- Kraftfahrzeugüberwachungsverein/Technische Prüfstellen<br />

- Organisationen zur Unfall- und Schadensbegutachtung.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!