18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang Maschinenbau *)<br />

Übersicht<br />

Studienablauf:<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium zum Vordiplom<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium, davon<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

Studienabschluss: Diplom-Ingenieurin (FH); Diplom-Ingenieur (FH)<br />

Vorsitzender der Studienkommission:<br />

<strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Fachbereich Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik<br />

Prof. Dr.-Ing.habil. Brigitte Mack<br />

Dr.-Friedrichs-Ring 2 A<br />

08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon (0375) 536 1775<br />

Charakteristik<br />

Studiengang Maschinenbau<br />

Der Maschinenbau als investitionsgüter- und produktionsmittelherstellender Industriezweig<br />

fertigt die für die gesamte Industrie notwendigen Maschinen und Ausrüstungen. Innovation,<br />

Effektivität und Qualität des Maschinenbaues wirken sich in voller Breite auf die Konsumgüter-<br />

und Investitionsgüterindustrie aus. Der Maschinenbau ist damit das Kernstück der Industrie<br />

für jedes hochentwickelte Industrieland. Besonders für die deutsche Wirtschaft ist die<br />

Erhaltung und Entwicklung des Maschinenbaues von entscheidender Bedeutung.<br />

In den nächsten Jahren wird eine große Zahl Maschinenbauingenieure benötigt. Sie entwickeln,<br />

entwerfen und erproben neue Maschinen und Baugruppen, erarbeiten Unterlagen für<br />

ihre Herstellung und ihren Einsatz, bereiten die Serieneinführung vor und organisieren Vertrieb<br />

und Service. Sie gestalten und betreuen komplexe Abläufe im Fabrikbetrieb zur Sicherung<br />

effektiver Betriebsabläufe.<br />

*) auch als Studium im Praxisverbund- StiP, s. Seite 298<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!