18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengänge Angewandte Kunst Schneeberg<br />

Studienablauf:<br />

- Diplomstudiengänge<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium<br />

4. - 8. Semester: Hauptstudium<br />

6. Semester: Praktisches Studiensemester für alle Studiengänge bei Partnern<br />

in der Industrie, in Designstudios, Künstlerateliers einschlägigen Faches<br />

oder im Ausnahmefall in den schuleigenen Werkstätten<br />

8. Semester: Diplomsemester<br />

- Internationaler-Bachelor Studiengang Holzbildhauerkunst<br />

1. - 3. Semester: Grundstudium<br />

4. - 6. Semester: Hauptstudium<br />

6. Semester: Abschlusssemester<br />

Die Immatrikulation im Studiengang Holzbildhauerkunst ist bis auf weiteres ausgesetzt.<br />

Verantwortlich für die Ausbildung in den Studiengängen:<br />

Angewandte Kunst Schneeberg<br />

Fachbereich der <strong>Westsächsische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH)<br />

Goethestraße 1, 08289 Schneeberg<br />

Telefon (03772) 3507-19<br />

Ansprechpartnerin: Studienangelegenheiten, Frau Brigitte Günther<br />

Angewandte Kunst Schneeberg<br />

Gestalter für Kunsthandwerk und Industriedesign in den Fachgebieten Holz, Textil, Mode und<br />

Musikinstrumentenbau werden am Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg ausgebildet.<br />

Diese Lehrbereiche haben an der Schneeberger Schule eine historisch gewachsene und somit<br />

auch über den westsächsischen Raum hinausgehend sozial, ökonomisch und kulturell orientierte<br />

Verantwortung zum Inhalt.<br />

Die Traditionen der Schule gehen im Bereich Textil auf die 1878 gegründete einstige Königliche<br />

Spitzenklöppelmusterschule zu Schneeberg und auf die 1881 dazugekommene Königliche Zeichenschule<br />

für Textilindustrie und Gewerbe, die im Bereich Holz in der Lehre in Schneeberg über<br />

30 Jahre und territorial im Erzgebirge sowie im vogtländischen Musikinstrumentenbau über<br />

300 Jahre zurück. Der Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg setzt die schöpferische Weiterentwicklung<br />

dieses Erbes als eines seiner Ziele.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!