18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang Industrial Management & Engineering<br />

Der Studiengang Industrial Management and Engineering zielt auf eine durchgängige und<br />

ganzheitliche Planung und Steuerung von Industriebetrieben, die von der Datenübernahme,<br />

Analyse über die Dimensionierung, Homogenisierung, Strukturierung und Layoutgestaltung<br />

bis hin zur Verifikation der Fertigungssteuerung reicht.<br />

Der neue Aspekt des ganzheitlichen integrierten Planungs-, Produktions-, Steuerungs- und informationslogistischen<br />

Qualitätsmanagement-Ansatzes erfordert ein Umdenken bei der Entwicklung<br />

und der Anwendung rechnerunterstützter Werkzeuge. Wesentliche Bedeutung<br />

haben dabei eine vernetzte dezentrale Produktions-Datenbank sowie eine Modell- und Algorithmenbank.<br />

Praktika in modernen Computerkabinetten sowie Laboren zur Arbeitswissenschaft, zur Arbeitsplanung<br />

und Produktionssteuerung ermöglichen in Verbindung mit dem Industriepraktikum<br />

eine stark praxisbezogene Ausbildung.<br />

Der Absolvent erlangt fundierte Kenntnisse zu allen Bereichen des Auftragsdurchlaufes unter<br />

besonderer Berücksichtigung von Methodenwissen bei der rechnerintegrierten Produktion.<br />

Seine fundierten Kenntnisse auf dem Gebiet der Technik und Informatik werden abgerundet<br />

durch umfangreiches Fachwissen aus gezielt ausgewählten betriebswirtschaftlichen Disziplinen.<br />

Gleichzeitig ist sowohl eine intensive Sprachausbildung als auch ein Praktisches Studiensemester<br />

wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprofils.<br />

Grundstudium<br />

Das Grundstudium umfasst sowohl die Aneignung von ingenieurtechnischem und betriebswirtschaftlichem<br />

Grundwissen in den drei Komplexen<br />

- allgemeine Grundlagen (Physik, Mathematik, Informatik)<br />

- Grundlagen Ingenieurwesen<br />

- Grundlagen Management<br />

als auch die Sprachausbildung.<br />

Hauptstudium<br />

Das Hauptstudium besteht aus den obligatorischen Kernfächern und zwei Spezialisierungsrichtungen,<br />

von denen eine gewählt werden muss.<br />

Kernfächer:<br />

- Industrial Engineering<br />

Es werden u. a. folgende Schwerpunkte behandelt: Produktentwicklung,<br />

CAD, Automatisierungstechnik, Arbeitsvorbereitung, Qualitätsmanagement<br />

- Industrial Management<br />

Es werden u. a. folgende Schwerpunkte behandelt:<br />

Arbeitswissenschaft, Fabrikplanung, Produktionsplanung und -steuerung, Logistik,<br />

Instandhaltungsmanagement, Marketing, Unternehmensführung.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!