18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Struktur, Leitung und Verwaltung der <strong>Hochschule</strong><br />

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt arbeitet die <strong>Westsächsische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Zwickau</strong> (FH) auf vertraglicher<br />

Basis mit folgenden mittel- und osteuropäischen <strong>Hochschule</strong>n zusammen: TH Rzeszow,<br />

TU Wroclaw (beide Polen), Universität „Szechenyi Istvan“ (Ungarn), National-<br />

Universität ”Lvivska Polytechnika” Lviv (Ukraine), Westböhmische Universität Pilsen, TU Liberec<br />

(beide Tschechische Republik), Staatliche TU MAMI Moskau (Rußland), Freie Universität<br />

Burgas (Bulgarien).<br />

Die Zusammenarbeit der WHZ mit <strong>Hochschule</strong>n in den Ländern der Europäischen Union erfolgt<br />

vor allem auf der Basis von bilateralen Vereinbarungen im Rahmen des Hochschulprogramms<br />

SOKRATES/ERASMUS. Innerhalb dieses Programms realisiert die WHZ Aktivitäten<br />

des internationalen Studenten- und Hochschullehreraustauschs mit <strong>Hochschule</strong>n in Norwegen,<br />

Schweden, Finnland, Großbritannien, Irland, Spanien, Portugal, Frankreich (D-F-<br />

Doppeldiplom), Griechenland, in den Niederlanden und in Italien sowie in Polen, Tschechien,<br />

Ungarn und Bulgarien.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der weltweiten Ausrichtung der WHZ bildet die Kooperation mit<br />

<strong>Hochschule</strong>n in den USA, in China, Japan, Kuba und Brasilien.<br />

Über das Akademische Auslandsamt hinaus können interessierte Studierende in den einzelnen<br />

Fachbereichen von kompetenten Hochschullehrern über die vielfältigen Möglichkeiten eines<br />

Auslandsaufenthaltes informiert werden und den Ratschlag erhalten, dass Auslandsaufenthalte<br />

und die damit vertieften Fremdsprachenkenntnisse sowie die fachliche und interkulturelle<br />

Kompetenz die Einstiegschancen in den nationalen bzw. internationalen Arbeitsmarkt erheblich<br />

verbessern.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!