18.11.2012 Aufrufe

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

Hochschulführer 200 /200 - Westsächsische Hochschule Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andererseits bestehen die Ziele darin,<br />

Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer<br />

- neue wissenschaftliche und künstlerische Erkenntnisse zu gewinnen<br />

- die Grundlagen zu erhalten und auszubauen, die der Qualifizierung des wissenschaftlichen<br />

Nachwuchses dienen<br />

- mit allen Instrumenten des Wissens- und Technologietransfers das know-how aus Forschung<br />

und Entwicklung sowie Dienstleistung an die potentiellen Technologienutzer insbesondere<br />

in der Region heranzutragen und über Synergieeffekte neue und kreative<br />

Forschungsfelder zu erschließen.<br />

Auf der Grundlage dieser Zielstellung und der anerkannten wissenschaftlichen Reputation sichert<br />

die <strong>Hochschule</strong> eine kontinuierliche Einwerbung von Drittmitteln - über Aufträge aus Industrie<br />

und Wirtschaft sowie aus derzeit umfangreichen Fördermitteln des Bundes und des<br />

Landes Sachsen - und schafft damit wesentliche Voraussetzungen für den Fortbestand und<br />

den Ausbau einer modernen und auf Praxiswirksamkeit gerichteten Forschungstätigkeit.<br />

Gleichzeitig wird damit eine beachtliche Anzahl von Arbeitsplätzen für gut ausgebildetes wissenschaftliches<br />

und laborativ-technisches Personal geschaffen und sichergestellt.<br />

In den zurückliegenden Jahren haben sich an der WHZ forschungstragende Bereiche etabliert,<br />

die sich derzeit auf folgende Schwerpunkte mit ausgeprägtem Innovationscharakter konzentrieren:<br />

Effiziente Fertigungsprozesse und –verfahren, Weiterentwicklung der Fertigungsmittel<br />

- Blech- und Massivumformung (Umformtechnik)<br />

- High Speed Cutting, Feinfräsen, Drehfräsen (Spanungstechnik)<br />

- Werkstückspanntechnik bei HSC<br />

- Bewertung von Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Bauteilen<br />

- Qualitätsmanagement<br />

- Analyse und Gestaltung von Produktionsprozessen / Erhöhung der Prozesssicherheit<br />

Fahrzeugtechnik/ökologische Energie- und Antriebssysteme<br />

- Umfassende Bewertung von Verbrennungskraftmaschinen<br />

- Strömungstechnische und thermodynamische Probleme an Verbrennungsmotoren<br />

- Leichtbauweisen / nichtmetallische Strukturen<br />

- Alternative Antriebskonzepte / Hybridsysteme<br />

- Entwicklung von Plattformkonzepten für Einspritzsysteme<br />

- Fahrzeugakustik / Sound-Engineering<br />

- Alternative Energieträger<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!