02.12.2012 Aufrufe

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

PDF Download der Diplomarbeit (240 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Arbeitsbereiche des Dolmetschers<br />

Die Aufträge, die <strong>der</strong> Freelancer bekommt, hängen zum einen von seinem Ruf unter den<br />

Kollegen ab, zum an<strong>der</strong>en von seiner Sprachenkombination und dem beruflichen<br />

Wohnsitz. Zur Sprachenkombination muss gesagt werden, dass <strong>der</strong> Bedarf sich<br />

aufgrund weltpolitischer Entwicklung verän<strong>der</strong>n kann und dass es die perfekte<br />

Kombination nicht gibt. In <strong>der</strong> gängigen Literatur wird immer wie<strong>der</strong> betont, dass<br />

Englisch auf dem freien Markt unverzichtbar ist (Strolz, in: Snell-Hornby et al. (Hg.)<br />

1998:309).<br />

Zur weiteren Verdeutlichung des Arbeitsumfeldes werden an dieser Stelle die<br />

marktüblichen Formen des Dolmetschens kurz vorgestellt.<br />

2.1 Konferenzdolmetschen<br />

Bei internationalen Konferenzen o<strong>der</strong> Meetings werden Konferenzdolmetscher<br />

eingesetzt. Diese beherrschen das Simultan- und das Konsekutivdolmetschen (s.u.).<br />

Phelan zufolge (2001:xiii) ist das Konferenzdolmetschen <strong>der</strong> prestigereichste und am<br />

besten bezahlte Bereich des Dolmetschens, zu Recht vermutlich, wenn man die<br />

Leistungen des Sprachmittlers betrachtet. „Für den Beruf ist eine beson<strong>der</strong>e Begabung<br />

erfor<strong>der</strong>lich, die in einer möglichst vielseitigen sprachlichen und fachlichen Ausbildung<br />

geför<strong>der</strong>t werden muss. [...] Trotz guter Sprachbegabung, die eine Tätigkeit in einem<br />

an<strong>der</strong>en Fremdsprachenberuf durchaus möglich erscheinen läßt, kann es einem<br />

Studierenden an den Voraussetzungen für diesen beson<strong>der</strong>en Fremdsprachenberuf<br />

fehlen; [...]“ (Bundesanstalt für Arbeit 2000:17 f.).<br />

Wirft man einen Blick zurück auf die Anfänge des Konferenzdolmetschens, so wird<br />

deutlich, dass es eng mit <strong>der</strong> Entstehung internationaler Organisationen verknüpft ist.<br />

Mit den immer komplexeren internationalen Beziehungen nach dem 2. Weltkrieg waren<br />

zunächst hauptsächlich die internationalen Organisationen die Bedarfsträger, aber<br />

zunehmend natürlich auch an<strong>der</strong>e politische o<strong>der</strong> wirtschaftliche Gebilde. So war die<br />

Gründung <strong>der</strong> AIIC 1953 von Dolmetschern angeregt worden, die in fester Anstellung<br />

bei den wichtigen Organisationen arbeiteten, um auf diese Weise einheitliche<br />

Arbeitsregeln zu etablieren (Siebourg, in: BDÜ (Hg.) 1993:92).<br />

Der Markt für Konferenzdolmetscher wird aus AIIC-Sicht in einen „Agreement Sector“<br />

und einen „Non-Agreement-Sector“ unterteilt. Der Agreement-Sector ist hierbei <strong>der</strong><br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!